18.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Zur Königin des
Schattens gehen
Ahden (WV). Zu einer Themenwanderung zur Eibe am 21. Mai ab 14 Uhr hat das Forstamt Paderborn eingeladen. Treffen ist auf dem Parkplatz am Ahdener Talgrund zwischen Ahden und Wewelsburg. Nicht selten findet man alte Eiben an Burgen und Schlössern, so auch an der Wewelsburg, wo die Wanderung endet. Die dreistündige Wanderung mit den Förstern Friedrich Bertmann und Jan Preller führt zu jungen und alten Eiben, zeigt Beispiele historischer und heutiger Verwendung, auch eine Bogenvorführung, und gibt Einblicke in die gemeinsame Geschichte von Baum und Mensch.

»Heimische
Singvögel«
Salzkotten (WV). Zu einer vogelkundlichen Morgenwanderung mit dem Paderborner Ornithologen Paul Gülle zum Thema »Heimische Singvögel« durch die Sälzer Hederauen und das Upsprunger Feld und Wald hat die Kolpingsfamilie Salzkotten alle Interessierten eingeladen. Treffen zur Exkursion ist Samstag, 21. Mai, 6 Uhr an der Sälzerhalle. Abschluss ist gegen 8.30 Uhr in der Makeloh mit Frühstück in der Hütte »Kaups im Walde«. Ein Fernglas sollte mitgebracht werden. Anmeldungen bei Ferdi Michels, Ruf 8877.

Ortsdurchfahrt
Asseln gesperrt
Asseln (WV). Wegen Fräsarbeiten im Zuge der Deckenerneuerung wird die Ortsdurchfahrt der Kreisstrsaße 817 in Asseln heute, Mittwoch, ab 7 bis voraussichtlich 17 Uhr voll gespeert. Ausgeschilderte Umleitungen führen von Lichtenau über die Kreisstraße 26 und von Neuenheerse über die Kreisstraße 13.

Handwerk fliegt
nach Mexiko
Kreis Paderborn (WV). Die Kreishandwerkerschaft Paderborn startet vom 7. bis 19. November auch für Nicht-Handwerker eine zweite Mexiko-Rundreise. Eine für den 14. bis 27. November angebotene Reise war in kürzester Zeit ausgebucht, so dass Organisationschefin Gerlinde Schnückel im Herbst eine zweite Fahrt anbietet. Das Programm der beiden Mexiko-Reisen sei identisch. Auskünfte über Kosten und Inhalte der Tour erteilt Gerlinde Schnückel in der Kreishandwerkerschaft Paderborn unter der Telefonnummer 05251/700 120.

Artikel vom 18.05.2005