18.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehmeier-Hammer unbelohnt

2. Holter Supercup: Neuenkirchen und GW Langenberg holen den Pokal

Von Mario Lüke (Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). 31 E- und F-Juniorenmannschaften waren am vergangenen Wochenende im Stadion an der Oerlinghauser Straße zu Gast und spielten um den 2. Holter Supercup. Ausrichter VfB Schloß Holte hatte wie schon im Jahr 2004 ein Turnier organisiert, dass bei Groß und Klein Anklang fand.

Trotz des schlechten Pfingstwetters zog es nämlich wieder einmal hunderte Menschen an die große Sportanlage. Mama, Papa, Opa und Oma überzeugten sich von den spielerischen Fertigkeiten und der sportlichen Entwicklung der sechs- bis zehnjährigen E- und F-Junioren, die schöne Tore und teils durchdachte Spielzüge nicht zur Mangelware machten.
17 Teams kämpften in der E-Jugend um den riesigen Wanderpokal, den Holter Supercup, den die Spielvereinigung Brakel nach einem Jahr wieder mit nach Schloß Holte brachte. Besonders hervortun konnten sich hier die Truppen von Westfalia Neuenkirchen und des VfB, die sich erst im Endspiel gegenüberstehen sollten. Neuenkirchen schloss die Vorrunde ohne Punktverlust ab und schoss in drei Partien gleich 15 Tore. Die »Löwen« taten sich schwer, gewannen dreimal und verloren gegen GW Langenberg mit 1:2. Ähnlich dominierend zeigten sich die Neuenkirchener und die Platzherren auch am Finalsonntag. Holte blieb ungeschlagen gegen GW Langenberg (0:0), Eintracht Bielefeld (4:0), TuS Ahmsen (2:1) und auch gegen die SG Eintracht Gelsenkirchen (2:1), die mit zwei Mannschaften angereist war und ihre Nächte wieder in der Pollhanshalle verbrachte.
Spannender, als schließlich das Endspiel wurde, hätte es selbst Hitchcock nicht inszenieren können. Neuenkirchen führte bereits mit 4:1, der VfB traf jedoch dreimal und erreichte noch das Unentschieden nach regulärer Spielzeit. Stürmer Jannis Wehmeier hatte einen 35 Meter-Hammer in den Winkel gesetzt. Im Neunmeterschießen bewies Westfalia schließlich die besseren Nerven und gewann mit 7:6.
Die Gastgeber-Teams der VfB Schloß Holte F-Jugend erwischten Pfingsten nicht gerade ihr Glückswochenende und verabschiedeten sich beide bereits nach der Vorrunde. Die Erstauswahl der »Löwen« vergab gleich in der ersten Begegnung gegen PRB Gütersloh mehrere Großchancen und wurde mit einer 0:1-Niederlage prompt bestraft. Am Ende fehlten zwei Punkte in sechs Spielen zum Erreichen der Endrunde am Sonntag.
Der TuS 08 Senne I blieb ungeschlagen durch ein 2:2 gegen den FC Stukenbrock, der am Ende den fünften Rang belegte, ein 1:0 gegen die Spielvereinigung Brakel und ein 2:0 gegen GW Langenberg. Letzteres Team traf schließlich im Endspiel wieder auf die Senner - und gewann dort souverän mit 2:0 und nahm den Holter Supercup stolz mit nach Hause. »Mit dem Verlauf können wir auch in diesem Jahr wieder zufrieden sein. Viele Besucher, toller Fußball und fröhliche Kinder - was will man denn mehr«, freute sich VfB-Jugendleiter Detlef Figge.

Artikel vom 18.05.2005