19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzert mit Bundessiegern

Außergewöhnliche »Orgelmusik in Brakeler Kirchen«

Hembsen (WB). Zu einem außergewöhnlichen Konzert am Sonntag, 22. Mai um 17 Uhr kann die Pfarrgemeinde Hembsen in ihre Kirche einladen. Im Rahmen der Reihe »Orgelmusik in Brakeler Kirchen« konnte deren Initiator Matthias Koch drei frisch gebackene Bundespreisträger beim Wettbewerb »Jugend musiziert« gewinnen.

Maximilian Krome aus Vörden, Yuka Kamo aus Recklinghausen und Victoria Pauline Duffin aus Detmold gewannen in der Wertung »Gemischte Bläserbesetzung« auf Bundesebene den ersten Preis mit der höchstmöglichen Punktzahl. »Ein hervorragendes Ergebnis, zu dem man den jungen Musikern nur gratulieren kann«, meint der Musikpädagoge Koch.
Das Bläsertrio - alle drei sind zwischen 16 und 17 Jahren - konnte die Jury mit zwei ebenso anspruchsvollen wie effektvollen Werken des 20. Jahrhunderts von Bernhard Crussel und Gottfried von Einem von ihrem Können überzeugen: Dabei bewiesen sie nicht nur enormes technisches Können, sondern auch eine vitale Musizierfreude, was das sehr hohe musikalische Niveau, das die drei trotz ihres jugendlichen Alters erreicht haben, eindrucksvoll bestätigte.
Sie spielen in der Besetzung Klarinette (Maximilian Krome), Horn (Victoria Pauline Duffin) und Fagott (Yuka Kamo). »Es ist sehr schön, dass das Publikum hier die Gelegenheit hat, drei so begabte Nachwuchsmusiker erleben zu können«, freut sich Matthias Koch, der selbst durch drei Orgelstücke an der vor einigen Jahren so schön restaurierten Orgel in Hembsen das Programm abrundet.
Neben zwei Stücken von Bach und Mozart ist besonders die Orgelsonate des Komponisten James Hewitt erwähnenswert, die dem Andenken von George Washington gewidmet ist und in der eine Schlacht aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg musikalisch verarbeitet wird.

Artikel vom 19.05.2005