25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verdienste im Schützenwesen
Bruderschaftsorden verliehen

Ehrungen der St. Jakobus Schützenbruderschaft Jakobsberg von 1485

Jakobsberg ( gen.) Ehrungen verdienter Schützen durch Oberst Bernhard Gründer und Bezirksbundesmeister Georg Dressler von Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, Bezirksverband Höxter, standen neben den Umzügen im Mittelpunkt beim Schützenfest im Höhendorf Jakobsberg.

In seiner Festrede übermittelte Bezirksbundesmeister Dressler Grüße im Namen des Bezirksverbandes. Dressler bezeichnete das Schützenfest als festen Verbund einer Dorfgemeinschaft im Sinne von kameradschaftlichen und geselligen Lebens rund um das Wirken und Wohl der St. Jakobus Schützenbruderschaft.
Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Franz Isenborth, Wilfried Rose, Klaus Gründer, Franz Rose, Thomas Dewenter, Manfred Wäsche, Jürgen Rammenstein, Klaus-Peter Kerkau, Martin Böker, Klaus Tegethoff, Reinhard Baudis, Günter Dewenter jun., Rudi Dewenter, Hubertus Gründer, Lothar Rose. Für 40-jährige Mitgliedschaft, Josef Petermichl, Franz Kerkau, Rudolf Vieth, Helmut Otte, Siegfried Koch, Willi Sievers, Horst Hanewinkel. 50 Jahre gehören der Bruderschaft an Günter Vössing, Aloys Sievers, Paul Baudis, Johannes Wäsche sen., Johannes Suermann, Franz Rammenstein, Anton Tegethoff und Wilhelm Vössing.
Im Auftrage des Hochmeisters des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, Hubertus Sayn zu Wittgenstein verlieh Dressler das Silberne Verdienstkreuz an mehrere Schützen: Karl Hanewinkel, er trat in die Bruderschaft 1968 ein und wurde 1998 als Zahlmeister in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Dieses Amt musste er aus gesundheitlichen Gründen im Februar dieses Jahres zurückgeben. Dirk Unger trat 1985 in die Bruderschaft ein und wurde 1996 als Fahnen-Adjutant in den Vorstand gewählt. Seit Februar dieses Jahres bekleidet er das Amt des Zahlmeisters und errang am 5. Mai beim Königschießen die Königswürde mit Königin Anne-Kathrin Weskamp.
Der hohe Bruderschaftsorden wurde verliehen an Hubert Gründer, der 1980 in die Bruderschaft eintrat und 1990 König der Schützenbruderschaft mit Königin Karin Disse wurde sowie die Bezirkskönigwürde im Bezirksverband Höxter in diesem Jahr errang. Seit 1998 ist er Träger des Silbernen Verdienstkreuzes und seit 2002 Träger des Ehrenkreuzes des Sports mit Eichenkranz in Bronze.
Markus Rammenstein trat in die Bruderschaft 1990 ein und wurde im gleichen Zuge in den Vorstand zum Oberst-Adjutanten gewählt. Seit 1994 hat er das Amt des Fähnrichs inne. Seit 1998 ist er Träger des Silbernen Verdienstkreuzes und seit 2002 Träger des Ehrenkreuzes des Sports mit Eichenkranz in Bronze.
Franz Kerkau trat 1961 in die Bruderschaft ein, ist seit 1990 Königs-Adjutant. Er erhielt den Jubelorden für 25- bzw.40- jährige Vereinszugehörigkeit und trägt seit 1998 das Silberne Verdienstkreuz.

Artikel vom 25.05.2005