19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Alles fängt entspannt an. Mit Freunden wird das Schlauchboot in die Werre gesetzt. Dann geht die Reise los. Die ersten kleineren Strömungen werden ohne Probleme gemeistert. Zu dumm, dass das Flüsschen manchmal enger wird. Manchmal so eng, das Äste von Sträuchern und Bäumen kleine Löcher in die Bootshaut reißen. Nur gut, dass wir zu dritt sind. Nach dem achten Loch wird es kritisch. Keine freien Hände mehr, um die Luft am Austreten zu hindern. Mit dem Flicken der Haut beschäftigt, verlieren wir die Orientierung. Endlich ein Angler. Der weiß Bescheid. Auf die Frage, wo wir uns befinden, antwortet er trocken: »Auf der Werre.« Mit dieser neu gewonnenen Erkenntnis fahren wir weiter. Mario Berger
Karten für die
Gartenmesse
Bad Oeynhausen (WB). Aus den Anrufern mit der richtigen Lösung auf die Preisfrage zur Messe »Garten & Ambiente« am Wochenende sind die Gewinner gezogen worden. Über zwei Eintrittskarten freuen sich Marianne Lohmeier, Marlies Glombek, Gabriele Slany, Annemarie Knappmeier, Marlies Apke und Friedrich Lohoff (Bad Oeynhausen), Hermann Krieger, Anita Wilke und Katrin Sett (Vlotho), Siegmund Reimer (Hüllhorst).

Einbruch in drei
Arztpraxen
Bad Oeynhausen (WB). In drei Arztpraxen ist über Pfingsten eingebrochen worden. Während die Täter an der Babbenhausener Straße und bei einem Zahnarzt an der Dr.-Neuhäußer-Straße leer ausgingen, stahlen sie bei einem Zahnarzt an der Herforder Straße Geld, einen Laptop und drei Paar Herren-Schuhe.

Ministerin heute
Vortragsgast
Bad Oeynhausen (WB). Gesundheitsministerin Birgit Fischer ist heute im Innovationszentrum, Buddestraße 11, zu Gast. Sie ist Vortrags- und Gesprächsgast der SPD-Veranstaltung »Gesellschaft des langen Lebens -ƊWeichenstellungen für die Gestaltung des demographischen Wandels«. Beginn: 19 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt auf die trotz kühler Witterung gut besetzte Wolkenschieber-Bahn. Sie ist und bleibt eine Bereicherung für die Innenstadt, meint EINER




















Artikel vom 19.05.2005