20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konrad und Rita
Lübbers regieren

Herbram feiert Schützenfest

Herbram (WV). Wenn der Vorstand des Heimatschutzvereins sich eine Woche lang jeden Abend in der Schützenhalle trifft, wenn sich am Königshof die Nachbarn und Bekannten die Klinke in die Hand geben, wenn die Damen die Paderborner Bekleidungsgeschäfte plündern, wenn die Musiker aus Iggenhausen und Grundsteinheim mit ihren schweren Instrumenten über den Kirchberg nach Herbram einmarschieren und wenn Pastor Wördehoff bei seinem Chef im Himmel um gutes Wetter bittet, dann ist wieder Schützenfestzeit in Herbram.

So auch in diesem Jahr. Nachdem Konrad Lübbers beim Vogelschießen den stolzen Adler erlegte, nimmt das festliche Treiben am Königshof in der Imburg seinen Lauf. Die Vorbereitungen finden am Samstag, 21. Mai, ihren Höhepunkt, wenn der König und seine Prinzen am ersten Festtag vor das Schützenvolk treten. Oberst Johannes Vogt, das Königspaar sowie der Hofstaat mit dem Kronprinzenpaar Heinrich und Elisabeth Meyer, dem Zepterprinzenpaar Lothar und Christa Niggemeyer und dem Apfelprinzenpaar Werner Henneken und Hilde Michaelis, der Bierfasskönig Sebastian Vogt und der Jungschützenkönig Raphael Löhr mit seinen Prinzen Michael Glahn, Florian Weber und Sebastian Rücker freuen sich schon darauf, während der Festtage viele Gäste und Freunde aus Nah und Fern in Herbram begrüßen zu können. Die Herbramer Schützen beginnen ihr Fest des Jahres am Samstag um 17.30 Uhr mit dem Antreten und Abholen des Königs und der Prinzen. Um 18.30 Uhr findet die Messe am Ehrenmal statt. Anschließend spielen die Musikkapelle Iggenhausen und der Spielmannszug Grundsteinheim zum Zapfenstreich auf. Ab 20 Uhr darf in der Schützenhalle das Tanzbein geschwungen werden.
Am Sonntag ist das Antreten der Schützen um 14.30 Uhr. Um 14.45 Uhr geht es zum Hofstaat mit anschließendem Festzug durch die Gemeinde. Am Ehrenmal werden die Schützen der Gefallenen gedenken. Das Tanzbein darf ab 20 Uhr geschwungen werden. Beim abendlichen Tanzvergnügen findet um 21 Uhr die Ehrung des Jubelkönigspaares und seines damaligen Hofstaats statt. Vor 25 Jahren war es Franz Josef Bönig vergönnt, die Königswürde zu erringen. Zusammen mit seiner Ehefrau Inge stand er drei Tage im Fokus des Herbramer Schützenvolkes.
Der Schützenfestmontag beginnt mit dem Antreten zur Messe um 8.15 Uhr. Anschließend findet das traditionelle Schützenfrühstück statt. Um 17 Uhr geht es ein letztes Mal zum amtierenden Königspaar. Anschließend kommen die Kleinen bei der Kinderbelustigung auf ihre Kosten. Das neue Kinderkönigspaar Christopher Huck und Kristin Kohlhoff wird bei dieser Veranstaltung vorgestellt. Um 20 Uhr spielt die Musikkapelle Iggenhausen noch einmal zum Tanz auf.

Artikel vom 20.05.2005