14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trotz Knie-Schmerzen zum Sieg

Edith Knobeloch von der TG Werste legte die zehn Kilometer als schnellste Frau zurück.

22. Stadtlauf: Wolfgang Vehlewald gewinnt - Edith Knobeloch schnellste Frau

Vom 22. Stadtlauf berichten
Alexander Grohmann
und Horst Boczek
Bad Oeynhausen (WB). Er hat es noch einmal gemacht! Wolfgang Vehlewald hat gestern zum zweiten Mal nach 2003 den Bad Oeynhausener Stadtlauf gewonnen. 33:57 Minuten benötigte Vehlewald für die zehn Kilometer.

Damit hatte der Sieger nun gar nicht gerechnet. Oder? Jedenfalls stapelte der Läufer des TuS Eintracht Minden vor dem Startschuss noch tief. »Mein Favorit ist heute Ralf Kropp. Außerdem habe ich Knieprobleme.« Doch weder Kropp (Endspurt OWL) noch seine schmerzenden Knie konnten den Mindener stoppen: Er setzte sich am Ende sicher vor Ulrich Petri (LG Bad Salzuflen/44:06) und David Reetz (44:11) durch. Die Frauen-Wertung gewann eine Lokalmatadorin: Edith Knobeloch von der TG Werste war als Erste im Ziel. Knobeloch happy: »Ich habe in letzter Zeit nur auf Ausdauer trainiert. Mit dem Sieg habe ich gar nicht gerechnet.« Die schnelle Edith blieb unter 40 Minuten.
Der Stadtlauf scheint die Schön-Wetter-Garantie zu besitzen: Wie schon in den vergangenen Jahren waren die äußeren Bedingungen auch gestern wieder perfekt für die zahlreichen Läuferinnen und Läufer. Die 706 Teilnehmer - neues Rekord-Ergebnis -Ê freuten sich über angenehme Lauf-Temperaturen. Zwar nicht ganz so heiß wie im vorigen Jahr, aber das war vielen bestimmt Recht.
Auch wegen der Top-Bedingungen hatte sich das Teilnehmerfeld kurzfristig noch einmal deutlich vergrößert. Das kennen die Organisatoren des 1. SC Bad Oeynhausen schon aus der Vergangenheit. Und so gab es gestern einen neuen »Höchststand« zu vermelden. LT Petershagen, TuS Eintracht Minden und TG Werste stellten die meisten Teilnehmer.
Auch der Bürgermeister war auf der Strecke: Klaus Mueller-Zahlmann ging mit der Nummer eins an den Start. Das Stadtoberhaupt schlug sich tapfer.

Artikel vom 14.05.2005