17.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leben mit Herzklappen

Arzt-Patienten-Seminar im Herzzentrum


Bad Oeynhausen (WB). Das nächste kardiologische Arzt-Patienten-Seminar »Leben mit Herzklappenfehlern und Herzklappenersatz. Was muss ich als Patient wissen?« ist am Mittwoch, 18. Mai, vorgesehen. Es begint um 17.30 Uhr und endet um 19 Uhr im Herz- und Diabeteszentrum. Die kardiologische Oberärztin Dr. Cornelia Piper informiert rund um das Thema Herzklappenerkrankungen und Herzklappenersatz.
Herzklappenfehler werden - falls sie nicht angeboren sind - im Laufe des Lebens erworben. Herzklappenveränderungen entwickeln sich über viele Jahre, denn zunächst kann sich das Herz noch an die zunehmende Belastung anpassen. Erste Anzeichen einer Fehlfunktion wie Brustschmerzen oder Atemnot entstehen meist bei höheren körperlichen Belastungen. Bei erheblicher Einschränkung der Klappenfunktion durch angeborene oder erworbene Defekte ist der Ersatz der Herzklappe notwendig.
Wann ist ein Herzklappenersatz erforderlich? Welche Vor- und Nachteile haben biologische und mechanische Herzklappen? Was muss bei der Antikoagulationstherapie beachtet werden? Diese und weitere Fragen werden von der Expertin erörtert und sollen die Betroffenen zu Laien-Experten ihrer eigenen Erkrankung zu machen. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenlos.

Artikel vom 17.05.2005