14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Hoffen auf die »500«

17. Exter-Triathlon am 20. August - Vorbereitungen laufen

Von Alexander Grohmann
(Text und Fotos)
Vlotho-Exter (VZ). Es war von Anfang an eine Erfolgsgeschichte: Als die SG »Einigkeit« Exter vor 17 Jahren ihren ersten Triathlon veranstaltete, kamen auf Anhieb knapp 200 Teilnehmer. Die Größenordnung hat sich mittlerweile geändert: »Wir hoffen in diesem Jahr wieder auf 500 Starter«, betont Vorsitzender Helmut Kreimeier.

Die 17. Auflage geht am Samstag, 20. August, über die Bühne. Aber schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Donnerstag kam das Triathlon-Team der SGE zum dritten Mal 2005 zusammen. Diesmal wurden gut 550 Anschreiben an Teilnehmer der vergangenen drei Jahre vorbereitet. Der Grund: »Die Athleten müssen rechtzeitig auf den Triathlon aufmerksam gemacht werden, damit sie sich in ihrer Planung darauf einstellen können«, gibt Kreimeier das Porto gerne aus. Schließlich fließt das Geld in Form von Anmeldungen in vielen Fällen wieder zurück.
Mit der Startgebühr bewegt sich die SGE (6 Euro für Schüler, 18 Euro ab Jugend, 20 Euro pro Staffel) nach Ansicht des Vorsitzenden bundesweit »am unteren Level. Und wir bieten sehr viel dafür.« Neben der perfekten Organisation sei es vor allem »der heimische Charakter«, der den Triathlon weit über die Vlothoer Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. »Die familiäre Atmosphäre, die bei uns herrscht, wird in den Dankschreiben oft hervorgehoben«, berichtet der für die Ausschreibung zuständige Bernd Steidel. »Unsere Teilnehmer kommen von Flensburg bis Berchtesgarden und Aachen bis Frankfurt/Oder«, betont Steidel.
Den Triathlon-Termin in der letzten NRW-Ferienwoche hält Kreimeier nicht für problematisch. »Ich glaube, das hat eher positive Auswirkungen.« Die 500er-Grenze soll nach einem kleinen wetterbedingten Rückgang im vergangenen Jahr diesmal wieder überschritten werden. Dafür muss viel getan werden. 120 Helfer werden in Vlotho und Exter im Einsatz sein, im Waldfreibad, auf der Strecke oder im Zieleinlauf im Stadion kräftig mit anpacken. Die Feuerwehr, der Förderverein des Waldfreibades oder die DLRG - nur einige Gruppen, die dem Ausrichter zur Hand gehen. Kreimeier bittet um weitere Unterstützung: »Wir suchen nach wie vor Helfer. Jeder ist herzlich willkommen.«
Der Staffel-Wettbewerb steht bei den Teilnehmern erfahrungsgemäß hoch im Kurs. Hier können die Sportler ihre Teams je nach Lieblings-Disziplin zusammenstellen. »Ich fordere auch Schulen oder Betriebe auf, Mannschaften zu melden«, rührt Kreimeier die Werbetrommel. 400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5000 Meter Laufen - das sind die Anforderungen für Jugendliche, Erwachsene und Staffeln. Für Schüler (100m/6km/100m) ist es etwas einfacher. Es handelt sich zwar um einen Volkstriathlon, aber keinen ganz einfachen. »Die Laufstrecke ist anspruchsvoll«, meint Kreimeier. Dennoch starten in Exter hauptsächlich Hobby-Sportler, die ihre Grenzen ausloten wollen.
Kreimeier weiß: »Der Triathlon ist ein Aushängeschild für Exter.« Viele Sport-Veranstaltungen dieser Größenordnung gibt es hier nicht. Auch deshalb soll die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg werden. »Auf dieses Ereignis arbeiten wir das ganze Jahr hin.« Und das auch in der Küche: 50 selbstgebackene Kuchen werden im Ziel wieder auf Zuschauer und Sportler warten.

Artikel vom 14.05.2005