17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus der Dachterrasse
wird ein Wintergarten

Gewicht nicht unterschätzen


Der Wintergarten muss nicht unbedingt ein ebenerdiger Teil des Hauses sein. Ein »Ganzjahresgarten« in luftiger Höhe, als Teil des Dachgeschosses, lässt sich ebenfalls verwirklichen. Ist die Terrasse beispielsweise in das Dach eingeschnitten, also als eine Aussparung des Daches konzipiert, kann es ausreichend sein, wenn in Fortsetzung der Hausdachschräge der Glasanbau angebracht wird. Oft ist es aber so, dass die verlaufende Dachschräge die Raumnutzung einschränkt, weil man zum Beispiel nicht überall aufrecht stehen kann. Dann empfiehlt sich ein Glasaufbau, der ähnlich einer Dachgaube ist.
Beim ebenerdigen Wintergarten sind die Gewichtsmaße der Materialien kein Thema, beim Wintergarten auf dem Dach schon. Wichtig ist deshalb, dass zuvor das Vorhaben hinsichtlich der Hausstatik mit einem Architekten abgeklärt wird. Dies gilt auch dann, wenn eine einfache Überdachung im Einklang mit der Neigung des Hausdaches ausreichend sein sollte.
Das Glaseigengewicht beansprucht die Dach- und Hauskonstruktion gleichermaßen. Zudem werden unterschiedliche Materialien oder Konstruktionsteile, wie Glas, Holz und Ziegel, miteinander verbunden, was Probleme hinsichtlich der Übergänge verursachen kann. Bei hochsommerlichen Temperaturen etwa können sich die Teile unterschiedlich ausdehnen.

Artikel vom 17.06.2005