14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Projektideen kreativ
in Klassen umgesetzt

Suchtprävention in Jahrgangsstufe 8

Hüllhorst (WB). Fünf Tage lang standen an der Gesamtschule Hüllhorst interessante Projektideen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Mittelpunkt des Schulgeschehens. Während die oberen Klassenstufen und der siebte Jahrgang diese Woche für Klassenfahrten ins In- und Ausland nutzten, vertieften sich alle anderen Klassen in Themen, die die Schüler zusammen mit ihren Klassenlehrern festgelegt hatten.

Vielleicht kümmerten sie sich daher mit besonderem Eifer um Material, erledigten ihre Arbeitsaufträge und präsentierten am Freitag stolz ihre Ergebnisse. So eroberten sich die sechsten Klassen an einem Exkursionstag das »Universum« in Bremen, um an den folgenden Tagen danach einen eigenständigen Vortrag auszuarbeiten. Mit sehr viel Interesse verfolgten die Schüler der 6c (Espe) und 6e (Robinie), wie ihnen die Mitschüler z.B. Galaktische Nebel, die Zeitmessung und das Ende der Dinosaurier erklärten.
Während sich die 5f (Weißdorn) auch einem sehr wissenschaftlichen Thema zuwandte, dem Sonnensystem, und sogar dazu ein Modell bastelte, arbeiteten die 5a (Flieder) und 5c (Holunder) künstlerisch. Sie malten Portraits von sich selbst bzw. wählten Szenen aus »Emil und die Detektive« aus und machten ein Hörspiel daraus. Unterstützt durch den Förster Heidmeier erkundeten die Schüler der 5e (Schneeball) den Hüllhorster Wald, und erfuhren unter anderem, dass die Herkules-Staude giftigen Saft absondert. Mit sehr viel Engagement bauten sie zwei riesige Waldmodelle.
Zum Thema âWir meistern den SchulalltagÕ stand für die Schüler der 5b (Hasel) im Vordergrund, wie und was man lecker frühstückt und wie man mit Spaß und ohne Stress lernt. Ihre Erkenntnisse bauten sie in zwei Foto-Storys ein. Die 5d (Schlehe) beschäftigte sich mit dem ernsten Thema der Kindesmisshandlung. Sie hatten das Buch »GehtÕs uns was an?« gelesen. Als Expertin konnte eine Mitarbeiterin vom Jugendamt Lübbecke am Freitag alle Fragen der Schüler beantworten.
Sehr gründlich wurden die Projekttage des achten Jahrgangs zum Thema »Suchtprophylaxe« vorbereitet. Um die besondere Bedeutung des Themas gerade für diese Altersgruppe zu unterstreichen, hatten die Klassenlehrer die Unterrichtsräume in die Gemeindehäuser Oberbauerschaft, Tengern und Hüllhorst verlagert. In intensiven Gesprächsphasen und Rollenspielen erforschten die Schüler die Ursachen von Suchtverhalten und besprachen Strategien zur Vermeidung. Besonders eindrucksvoll war der Besuch von Peter Haddenhorst, Leiter der Hüllhorster Selbsthilfegruppe »Anonyme Alkoholiker«, der von eigenen Erfahrungen mit Alkoholkonsum berichten konnte und hierüber mit den Schülern ins Gespräch kam.
»So intensiv und zusammenhängend in ein Thema einzusteigen geht nur im Rahmen einer Projektwoche. Ich freue mich über die weitgehend selbst erarbeiteten Einsichten und Erkenntnisse«, meinte Schulleiter Diethart Block nach Besichtigung der Arbeitsergebnisse.

Artikel vom 14.05.2005