14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren von »Kaiser« Franz

Fußball-Kreisligist VfB Beverungen nimmt mit Berry Münchener CD auf

Von Sylvia Rasche
Beverungen (WB). Fußball-A-Ligist VfB Beverungen wandelt auf den Spuren der deutschen Nationalmannschaft. Wie erstmals 1974 die Weltmeister-Elf um »Kaiser« Franz Beckenbauer tauschten die Beverunger vorübergehend Fußballplatz gegen Tonstudio ein und nahmen gemeinsam mit Sänger Berry Münchener eine eigene CD auf.

Münchener, der die VfB-Hymne »Weil wir Sieger sind« getextet und komponiert hat, war schon nach der ersten Probe überzeugt und bat die Fußballer ins Studio. »Ich hatte mir die Sache viel schwieriger vorgestellt. Die Jungs haben sehr diszipliniert gearbeitet und hatten die Hymne nach zwei Stunden schon gut drauf«, berichtet Münchener, der sonst mit Schlager-Stars wie Bernhard Brink, Andy Borg oder Ireen Sheer arbeitet.
Zum »Blau-Weißen Wochenende« am 28. Mai stellt Münchener den Song gemeinsam mit den VfB-Sängern im Beverstadion vor. Am gleichen Tag hat übrigens noch ein weiteres Fußball-Lied des Beverunger Produzenten Premiere. Die Sängerin Marina tritt in der Pause des DFB-Pokal-Finals zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München in der Arena »Auf Schalke« (dort wird das Finale aus dem Berliner Olympia-Stadion live übertragen) mit dem Titel »Der Traum ein Fußballstar zu sein« auf. Die Initiative für dieses Lied ging vom Schalker Ex-Nationalspieler Klaus Fischer aus.
In Beverungen sind die großen Stars an diesem Tag allerdings nur zweitrangig. Dort stehen die singenden Amateur-Fußballer im Mittelpunkt. Ob Torwart Holger Freisenhausen, Libero Torsten Tofote, Spielmacher Marian Pollmann oder Fußball-Obmann Ralf Wortmann. Gemeinsam mit Berry Münchener werden sie »Weil wir Sieger sind« im Beverstadion schmettern.
»Die Aufnahme im Studio hat richtig Spaß gemacht und das Ergebnis ist auch klasse«, sagt Torsten Tofote, der mehr als 350 Meisterschaftsspiele für die erste Mannschaft des VfB bestritten hat, nach seiner Premiere als Sänger. Keiner der neun Fußballer in Blau-Weiß brachte musikalische Erfahrung mit, sang nicht mal im Schulchor. »Wir haben diejenigen ausgesucht, die nach den Spielen unter der Dusche am besten singen«, lacht Vorstandsmitglied Ralf Wortmann.
»...ja dann knallt der Ball ins Tor und der VfB rückt näher zu der Meisterschale vor«, heißt es in der zweiten Strophe des Münchener-Songs. Der Text ist Programm. In der Kreisliga A haben die Beverunger derzeit vier Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Und auch die zweite Mannschaft in der Kreisliga C sowie mehrere Nachwuchsteams der Beverstädter haben Meisterchancen.
Bei so vielen Erfolgserlebnissen dürfte die Erstauflage von 250 »Weil wir Sieger sind«-CDs schnell vergriffen sein. Der Refrain soll in der kommenden Saison übrigens bei jedem erzielten Tor im Beverstadion eingespielt werden. Und das natürlich am liebsten in der Bezirksliga. Immerhin hat ja auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach ihrem Premieren-Song 1974 (»Fußball ist unser Leben«) ihr Ziel erreicht und den WM-Titel errungen.

Artikel vom 14.05.2005