14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Überall fehlt es an
ehrenamtlichen Helfern

Tischtennis-Kreistag: finanzielle Situation nicht rosig

Hille-Rothenuffeln (ko). Der Kreistag des Tischtenniskreises Minden-Lübbecke blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und gleichzeitig auf eine aufgabenintensive Zukunft nach vorn. Neben Wahlen standen auch Ehrungen an.

»Allgemein ist bedauerlich, zu beobachten, dass alle immer nur fordern, jedoch nicht bereit sind, selbst einmal Verantwortung zu tragen. Leider sieht und hört man in der letzten Zeit immer öfter von vielen Vereinen und sonstigen Institutionen, dass ehrenamtliche Helfer fehlen. Sollte sich dieser Trend in Zukunft weiter fortsetzen, so wird mir Angst und Bange, wie man in einigen Jahren die Arbeit leisten soll.«
Mit Sorge betrachtet Vorsitzender Carsten Böhmert auch die Finanzen des Tischtenniskreises. »Die sind nicht als befriedigend zu bewerten und müssen überdacht werden. Ich traue mir fast nicht zu, über Erhöhungen zu sprechen. Leider jedoch werden diese nach derzeitigem Stand aber nicht zu verhindern sein, da sonst unser Kreis in Zukunft nicht lebensfähig bleibt.«
Auch auf die eigentlich seitens des WTTV beschlossene Fusion mit dem Nachbarkreis Herford ging Böhmert ein. Diese wurde in letzter Sekunde vom Verbandsgericht gekippt. Es sei jedoch davon auszugehen, dass der WTTV-Vorstand seine Satzungen ändern und erneut einen Versuch der Fusion starten werde.
Sportwart Carsten Kucks blickte auf seine erste Serie zurück. »Für die Saison 2004/2005 hatten wieder 128 Mannschaften gemeldet. Damit blieb die Anzahl der Teams konstant. Kucks hob den Oberliga-Aufstieg der Herren des TTC Rahden als größten Erfolg hervor.
Bei den Wahlen, die vom Ehrenvorsitzenden Rudolf Tellermann geleitet wurden, gab es einige Änderungen. Für den bisherigen Kassenwart Friedrich Vauth wählte die Versammlung Peter Snethlage, der nach eigenem Bekunden nur ein Notnagel sei und die Versammlung bat, im kommenden Jahr einen Nachfolger zur Wahl zu präsentieren.
Einstimmig Wiederwahl hieß es für den Vorsitzenden Carsten Böhmert. Bestätigt wurden ebenso Hans-Joachim Ziegert (stellvertretender Vorsitzender), Carsten Kucks (Sportwart), Janine Pöppelmeier (Damenwart), Michael Meier (Pressewart). Der Form wegen bestätigt wurde im Rahmen der Versammlung zudem Jugendwart Michael Walke sowie der gesamte Jugendvorstand. Dem Spruchausschuss steht weiterhin Harald Rumke vor.
An der Spitze des Schiedsrichterausschusses steht auch in Zukunft Wolfgang Schade. Seniorenwart bleibt Bernd Ostermeier. Die Wahl der Staffelleiter ergab, dass Peter Snethlage ab sofort für den gesamten Herrenbereich von der 3. Kreisklasse bis zur 1. Kreisliga verantwortlich zeichnet. Staffelleiter der Jugend bleibt Herbert Schnier. Melanie Stamme ist weiter Staffelleiterin der Damen.
Die Versammlung stimmte zudem einem Antrag des Kreisvorstandes zu, die Kreisumlage für die Vereine neu zu gliedern. Hierbei wurde eine Aufsplittung von einem Vereinsbeitrag von 50 Euro (Grundgebühr) sowie einem Mannschaftsfaktor von zehn Euro (Senioren) und fünf Euro (Jugend) beschlossen.

Artikel vom 14.05.2005