14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutsches Turnfest: Auch »Grande Dame« des GTV dabei


Gütersloh (hn). Auf den Spuren der »Love parade« wandeln zur Eröffnung des Deutschen Turnfestes rund 100 000 Turnerinnen und Turner aus dem gesamten Bundesgebiet. Zum alle drei Jahre stattfindenden Sportspektakel reisen auch mehrere hundert heimische Teilnehmer aus den Turnvereinen an. Für die Gymnastinnen des Gütersloher Turnvereins hieß es noch am Donnerstag »letzte Probe«, denn beide Gruppen unter Leitung von Herta Veldkamp gingen noch einmal die Choreographie für ihre Auftritte durch.
Entspannter, aber nicht weniger erwartungsfroh sehen die Jazztänzerinnen der DJK Gütersloh ihrem Besuch beim Deutschen Turnfest entgegen. Die beiden Jazztanz-Formationen der Jugendkraft haben allerdings keine Chance, aktivbei einem Wettbewerbe teilzunehmen. Die Delegationsleitung übernimmt DJK-Chefin Sigrid Bartscher, die auch die Fahne am Samstag beim Umzug trägt.
Als »Kollege« hält Jörg Peters aus Verl das TVV-Banner hoch. Mit einer 60-köpfigen Delegation gehen die Verler mit mehreren Volleyballteams und Spiel- und Gymnastikgruppen auf die Reise. Sportliche Ambitionen hegen die Rhythmischen Sportgymnastinnen, die unter der Leitung der Auswahltrainerinnen Coletta Siedenhans und Verena Thiesbrummel bei den Wettkämpfen auf Punktejagd gehen.
Mit dem Turn-Veteran Horst Fuchs an der Riegenspitze reist die TSG Harsewinkel nach Berlin. Ambitionen hegen auch die Sportlerinnen und Sportler des TV Isselhorst, der mit den Rhythmischen Sportgymnastinnen, der Alt-Herren-Truppe »Germanen« undKunstturnern am Start ist.

Artikel vom 14.05.2005