14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rassehunde gehen in den Ring

Allgemeinder Hunde-Club Vlotho veranstaltet 2. Weserbogen-Goldpokal-Schau

Vlotho (krü). Nach dem erfolgreichen Start 2004 richtet der Allgemeinde Hunde-Club (AHC) Vlotho auch in diesem Jahr den Weserbogen-Goldpokal-Wettbewerb aus. Rund 90 Vierbeiner und 250 Besucher werden zu der Leistungsschau bei Schilder-Sellmann in Uffeln erwartet.

Vom kleinen Jack Russel bis zum stattlichen Kangal (anatolischer Hirtenhund), vom possierlichen Welpen bis zum erwachsenen Vierbeiner (offene Klasse) werden beim 2. Weser-Goldpokal alle gängigen und einige seltene Rassen vertreten sein. Nach der Eröffnung um 9 Uhr durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Bernd Stute, werden die Tiere zur Begutachtung in einen der insgesamt drei sechs mal acht Meter großen Ringe geschickt. Die Bewertung übernehmen die Zuchtrichterinnen Petra Rintelmann (Nienburg) und Gudrun Hattermann (Salzgitter). Interessierter Beobachter wird außerdem der Präsident des Internationalen Rassehundeverbandes (IRV), Rainer Dorna, sein.
»Die Bewertung geschieht auf der Grundlage der Idealvorstellungen, die es für jede Rasse gibt. Je näher ein Tier diesen Standards kommt, desto höher fällt die Wertung aus«, erläutert Johannes Aßmann, Vorsitzender des derzeit 16 Mitglieder zählenden AHC Vlotho, das Verfahren.
Bislang sind knapp 60 Hunde zur Teilnahme angemeldet. Weitere Meldungen werden in der kommenden Woche erwartet. Erstmals werden auch Hunde und Halter aus Österreich und den Niederlanden anreisen. Vom Vlothoer Club gehen Antje Westphal und Bernd Klösener mit Hovawarten und Uli Winkelmann mit seinen Beagles ins Rennen um Platz und Sieg. Die Beagles stehen am 22. Mai besonders im Rampenlicht; für sie wird eine Sonderprämiierung ausgelobt.
Ebenfalls zum Programm gehört die Neuauflage der Vorführung »Kind mit Hund«. Außerdem wird, wie schon im vergangenen Jahr, ein Fotograf jeden einzelnen Hund ablichten.
Auch wer nicht einem Rassehunde-Verein angehört, kann seinen Vierbeiner den Wertungsrichterinnen präsentieren, »vorausgesetzt das Tier hat ein Ahnen-Papier«, so Aßmann. Meldungen sind noch am Ausstellungstag möglich.
Die Leistungsschau ist in der Zeit von 9 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 1,50 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 70 Cent. Für Speis und Trank einschließlich Kaffee und Kuchen wird gesorgt.

Artikel vom 14.05.2005