17.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nethestädter nicht in der
Form eines Meisters in spe

Bezirksliga: SpVg. Brakel - TSC Steinheim 4:1 (1:1)

Von Markus Wintermeyer
Brakel (WB).Das war nicht gerade meisterlich, was die SpVg Brakel am gestrigen Nachmittag im Heimspiel gegen Abstiegskandidat TSC Steinheim ablieferte. Mehr Krampf und Kampf als spielerische Klasse standen beim Tabellenführer im Vordergrund. Am Ende stand ein 4:1-Erfolg.

Doch was am Ende halt zählt, das sind die Punkte. Anders sah es auch SpVg.-Trainer Jürgen Prüfer nach dem Schlusspfiff nicht: »Wir müssen jetzt irgendwie sehen, dass wir noch die nötigen Punkte zur Meisterschaft einfahren. Das Wie zählt nicht, auch wenn ganz sicher klar ist, dass wir mit so einer Leistung wie heute diese Punkte nicht mehr holen werden«, so der Brakeler Übungsleiter.
Und dabei begann die Partie für seine Mannschaft nicht schlecht. Bereits nach acht Minuten stellte sich Steinheims Selahattin Tun im Zweikampf mit Alexander Schmidt recht ungeschickt an, und Schiedsrichter Daniel Weigang (TuS Dornberg) blieb keine andere Wahl, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Viktor Prib trat an und verwandelte sicher. Der TSC stand in der Folgezeit hinten gut und nutzte vorne gleich die erste Möglichkeit zum Ausgleich. Ein Freistoß von Rafael Maaßen erreichte Torjäger Muhammed Bozkurt, dieser gewann das Kopfballduell gegen Brakels Abwehrmann Fabian Tewes und ließ Torwart Mario Meiwes keine Chance. Fabian Tewes war gestern ein Brakeler Unsicherheitsfaktor, denn auch in der 36. Minute war es erneut Muhammed Bozkurt, der sogar die Führung für den TSC auf dem Fuß hatte. Doch sein Schuss strich knapp am Tor vorbei. So ging es mit einem Unentschieden in die Pause. Zahlreiche Zuschauer fragten sich nicht ohne Grund, was seit dem Spiel gegen Erkeln mit ihrer Mannschaft los ist?
Zur zweiten Halbzeit reagierte Trainer Prüfer dann und brachte mit Phillip Müller und Alexander Hahn zwei neue Offensivkräfte, die dann unter Beweis stellten, wie wichtig sie für das Team sind. In der 68. Minute war es dann nämlich Alexander Hahn, der nach Pass von Christian Groppe zur erneuten Führung traf und seine Farben jubeln ließ. Der Bann schien gebrochen und nach schöner Kombination von Schmidt und Müller war Hahn erneut zur Stelle - 3:1 nach 76 Minuten. Die Partie war gelaufen. »Bei uns fehlte zum Schluss einfach die Kraft, hier noch etwas zu bewegen«, hatte auch TSC-Coach Rafael Maaßen nach dem dritten Gegentor einen möglichen Punktgewinn abgehakt. Für das vierte Brakeler Tor zeigte sich dann erneut ein Einwechselspieler verantwortlich. Nach Pass von Hahn traf Sascha Alexander zum Endstand von 4:1 (90. Minute). Alexander war für Daniel Schwager eingewechselt worden, der sich wohl einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hat.
SpVg Brakel: Meiwes - Groppe, Keller (46. Müller), Koch, Tewes, Richter, Schmidt, Reimers (46. Hahn), Prib, Schwager (78. Alexander), Özdemir.
TSC Steinheim: Schneider - Tun, Senel, H. Tasci, C. Bozkurt, B. Tasci, M. Bozkurt, Maaßen, S. Özcelik (86. O. Özcelik), Yilmaz, Esitgin (68. Ünlü).

Artikel vom 17.05.2005