14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Tage im Kurpark: Messe Garten & Ambiente

Vom Baumklettern bis zum exklusiven Dekorationsartikel

Bad Oeynhausen (cb). Zum vierten Mal ist der Kurpark von Freitag, 20. Mai, bis Sonntag, 22. Mai, die Kulisse für die Messe unter dem Motto »Garten & Ambiente«. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 19 Uhr.

Am Freitag hat das Organisator-Ehepaar Birgit (54) und Jonas Meilenbrock (57) das Angebot vorgestellt. Rund 100 Aussteller sind dieses Mal dabei. Rund 15 Prozent kommen aus Bad Oeynhausen oder dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke. »Wir wollen Exklusives und Außergewöhnliches zeigen, was es nicht überall zu kaufen gibt«, beschrieb Birgit Meilenbrock das Konzept, das sich in den vergangenen Jahren bewährt habe.
So sollen die Messe Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Gartengestaltung und Pflege, Garten-Accessoires und Möbel, Pflanzen, spezielle Stauden, edle Rosen, Mode, Dekorationsartikel, Schmuck und Design ausmachen. Meilenbrock: »Das heißt nicht, dass nur Elitäres zu sehen ist. Es wird für jeden Geldbeutel etwas dabei sein.«
Im Rahmenprogramm gibt es einen Streichelzoo für die jungen Besucher und viele verschiedene Workshops, die sich an alle Altersgruppen richten. Jonas Meilenbrock: »Zu sehen und zu begleiten ist die Fertigung von Pralinen. Ein Glasbläser zeigt seine Künste. Auch die Präsentation von unterschiedlichen Formen des Wassersports wird ihren Raum haben.«
Auch Autos werden gezeigt. Vertreten ist die Niederlassung Bielefeld der Firma Porsche. Aufgebaut werden die Stände vor der Wandelhalle und am Badehaus II.
Begleitet werde die Veranstaltung von dezenter, melodiöser und swingender New-Orleans-Musik und einem Seiltanz-Theater, das als Luftgaukler mit der Aufführung »Der Zaubervogel« alt und junge Besucher gleichermaßen begeistern soll. Selbst gespannt ist Jonas Meilenbrock auf die Vorführungen eines Falkners, der sich mit mehreren Greifvögeln dem Publikum vorstellen wird. Als weitere Attraktion für Kinder und Erwachsene nennt er das Baumklettern, das Schöpfen von Papier und das Bemalen von Tongefäßen. Besonderer Service: Schwere und unhandliche Teile brauchen vonden Kunden nicht getragen und können an eine Sammelstelle in Parkplatznähe gebracht werden.
Der Eintritt liegt für die Einzelkarte bei 6,50 Euro. Die Dauerkarte kostet zehn Euro. Kurgäste zahlen für das Einzelticket ermäßigt 3,50 Euro und für die Dauerkarte zehn Euro. Kinder haben freien Eintritt.

Artikel vom 14.05.2005