17.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Barre IV« vor erster
Fahrt mit Bier getauft

Brauerei-Chef ließ sich nach Melle fahren

Klosterbauerschaft/Lübbecke (ber). Ausgerechnet am Freitag, den 13., unternahm Brauerei-Chef Christoph Barre seine erste Ballonfahrt -Êgleich nachdem er den neuen Ballon »Barre IV« (dunkelgrün, rot und gold mit neuem Firmen-Logo) mit einem frischen Pils getauft hatte.
Obwohl das Familienunternehmen schon seit vielen Jahren Heißluftballone als Werbeträger einsetzt, habe sich bisher noch die Gelegenheit zu einer Fahrt ergeben, so Christoph Barre. Das holte er am Freitag nach und ließ sich mit Pilot Michael Gärtner und weiteren Fahrgästen zum Meller Flugplatz tragen, wo nach sicherer Landung natürlich die obligatorische Taufe anstand.
Die Brauerei setzt mit »Barre IV« die Zusammenarbeit mit dem Ballonteam Kirchlengern (jetzt Ballon TEC Kirchlengern) fort. Bereits 1994 startete hier der erste durch dieses Team gefahrene Barre-Heißluftballon. Im Jahre 2000 folgte dann der nächste Ballon, der jetzt ausgemustert und durch »Barre IV« ersetzt wurde. Der Korb des neuen Barre-Ballons bietet Platz für sechs Passagiere, er ist damit der bisher größte luftige Werbeträger der Brauerei. Für den Ballon wurden 1450 laufende Meter Nylonstoff verarbeitet. Etwa 16 000 Meter Garn halten die 574 Stofffelder zusammen. Er hat ein Fassungsvermögen von 4500 Kubikmeter Luft.

Artikel vom 17.05.2005