13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Aula baut sich nicht allein«

Beim Schulfest des Gymnasiums wird Geld gesammelt

Versmold (hj). Feiern für die neue Aula! Mit einem großen Schulfest begeht die Schulgemeinschaft des CJD-Gymnasiums Versmold die Fertigstellung des neuen Schulanbaues. Am Freitag, 20. Mai, ist dazu auch von 15 Uhr an die Bevölkerung eingeladen.

»Wir feiern jedoch nicht nur die Fertigstellung unseres ersten Bauabschnittes«, betont Hans-Peter Schmackert, Leiter des Gymnasiums, »sondern wollen auch für den geplanten zweiten Abschnitt mit neuer Aula und Fachräumen für Kunst, Tanz und Theater Geld sammeln.« Denn dafür muss noch weit mehr als eine Million Euro aufgebracht werden. »Wir wollen damit demonstrieren, dass wir nicht nur die Hand aufhalten, sondern auch selber etwas tun«, ergänzt Schmackert. Aus diesem Grund lautet das Motto des Schulfestes auch: »Die Aula baut sich nicht allein.«
Höhepunkt des Festes wird von 16 bis 17 Uhr ein Festprogramm in der Sporthalle des Gymnasiums mit verschiedenen Darbietungen sein. »Es wird unter anderem ein kleines Theaterstück aufgeführt, wir hören Musikdarbietungen, sehen eine Tanzaufführung und erfreuen uns an Akrobatik«, erwähnt er nur einen kleinen Teil des umfangreichen Programms, das von Lehrern und Schülern gemeinsam durchgeführt wird. Derzeit liegen die Vorbereitungen noch in den Händen eines Festausschusses, der die einzelnen Programmpunkte abstimmt.
Auf dem Schulgelände sowie im Gebäude selber werden weitere Aktivitäten stattfinden: »Es gibt unter anderem eine Versteigerung von Produkten aus dem Kunstunterricht, eine Groschen-Kirmes mit Dosenwerfen, Slalomfahren und Ponyreiten gegen eine geringe Gebühr und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt«, beschreibt der Schulleiter ein paar Aktivitäten. Spätestens um 19 Uhr soll das Schulfest beendet sein. »Der gesamte Erlös aus diesem Fest kommt diesem zweiten Bauabschnitt zugute.« Natürlich nimmt die Schule auch weiterhin gerne Spenden - und seien sie auch noch so klein - entgegen.

Artikel vom 13.05.2005