13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Übliche »Verdächtige«
auf dem Siegerpodest

Kolping-Mailauf in Brakel für eine bessere Welt

Brakel (ris). 170 Laufbegeisterte, Jogger und Walker nahmen am Kolping-Mailauf in Brakel teil. Ausgerichtet vom Kolping-Berufsbildungswerk Brakel (KBBW), vom Brakeler Laufverein Non-Stop-Ultra und vom Lions-Club Brakel standen der Sport und ein sozialer Zweck gemeinsam an erster Stelle. Die Leistungen waren der Sache angemessen.

Der Lauf stand unter dem Motto »Bauen Sie zusammen mit uns an einer besseren Welt.« Die Startgelder gingen als Spende an die Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes für ein Projekt in Indien. Den Athleten, im Vergleich zum Vorjahr hatte sich die Zahl halbiert, bot sich eine vier Kilometer lange Strecke für Walker und Läufer sowie eine Distanz über 9,2 Kilometer für Läufer. Zunächst ging es jedoch beim Kinderlauf über 800 Meter rund um das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel. Nachdem die jüngsten Athleten ein wenig aus der Puste, aber strahlend wieder im Ziel waren, gingen die »Großen« an den Start. Als Sieger gingen die üblichen Favoriten durchs Ziel. Die vier Kilometer Laufstrecke legte Lukas Grüner (Non-Stop-Ultra Brakel) in 17,31 Minuten zurück. Den Sieg auf der 9,2-km-Distanz errang Michael Amstutz (Non-Stop-Ultra) in 32,40 Minuten. Der Dreifach-Triumph des Brakeler Laufvereins Non-Stop-Ultra wurde komplettiert durch Annegret Gröppel, der besten Frau über die lange Distanz.
Michael Amstutz lag nach einem ungefährdeten Rennen 46 Sekunden vor Vereinskamerad Andreas Schröder. Eng war die Differenz zwischen den Rängen zwei und drei. Mit 34,48 Minuten schob sich Dietmar Versen vom TuS Vinsebeck zwei Sekunden vor Martin Schoppmeier (SV Brenkhausen-Bosseborn. Schoppmeier, der vor zwei Wochen beim Hermannslauf eine herausragende Leistung vollbracht hatte, erklärte: »Man kann nicht jede Woche Vollgas laufen.« Mit dieser Absicht in wärmender Bekleidung gestartet, lag Schoppmeier 189 Sekunden über seiner Vorjahreszeit. Amstutz, der im Vorjahr in 31,31 Minuten gewonnen hatte, war 69 Sekunden langsamer als 2004 und meinte lächelnd zum Rennverlauf: »Ich brauchte keine 100 Prozent geben.« Annegret Gröppel aber ergänzte: »Ich gebe immer alles.« Die erfolgsverwöhnte NSU-Starterin war mit der Zeit von 37,56 eineinhalb Minuten schneller als die Frauen-Siegeszeit des Vorjahres. Nach 39,38 Minuten kam Maria Krüger (SV Kollerbeck) auf Platz zwei der Damenliste. Damit hatte die Power-Frau vom SVK einmal mehr ihre gute Verfassung unter Beweis gestellt.
Lukas Grüner zeigte beim Zieleinlauf triumphierend auf seine Startnummer. Dort stand die eins auf der Brust und dieser Bürde wurde der junge Mann gerecht. 19 Sekunden hinter ihm folgte der 23-jährige Daniel Beauregard (SV Brenkhausen/Bosseborn). Dritter wurde Markus Santem (20 Jahre, DJK RWA Alverskirchen,19:02), sieben Sekunden vor Yannic Staubach und neun vor Sascha Niederprüm (beide vom SV Kollerbeck).

Artikel vom 13.05.2005