14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielfältige Ideen zur Steigerung der Attraktivität


Holzhausen (wm). Baulich könnte Holzhausen nach Meinung von Raimund Schumacher-Dümmer von der Agentur »Chili con verde« u.a. durch folgende Maßnahmen attraktiver werden: Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes, Plätze auf der Bahnhofstraße, Anbindung der Wiehengebirgsklinik entlang der Bahntrasse z.B. mit Kutsche, Rikscha-System, Beseitigung von Leerständen.
Touristisch könnte Holzhausen nach Darstellung von Wolfgang Hanke eine Aufwertung erreichen durch Plätze für Camper und Wohnmobilisten, einen Badesee, eine abgespeckte Golf-Spielfläche für Freizeitspieler aller Altersklassen, Vermarktung des Quellwassers als Holzhauser Heilwasser und Gastronomie mit gehobener, insbesondere auf Wellness ausgerichteter Küche.
Mit Hilfe von Kunst, Objekten und Installationen könnte Holzhausen laut Klaus Meier-Warneboldt deutlich mehr Aufmerksamkeit erregen als bisher. Sie könnten Punkte im Ort miteinander verbinden, könnten als dauerhafte oder auch vergängliche Beiträge gestaltet werden. Denkbar sei auch ein Markt als »Holzhauser Holzherbst« in Anlehnung an den Ortsnamen. Ziel müsse sein, die Besucher zum Innehalten zu bewegen, sie auf Holzhausen neugierig zu machen.
Auch ohne Heilbad-Anerkennung, so Schumacher-Dümmler abschließend, habe Holzhausen in den Bereichen Gesundheit, Wellness und Tourismus eine Zukunft, wenn investiert werde und man die Bürger mitnehmen könne.

Artikel vom 14.05.2005