17.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Anwalt des Bürgers«
wird heute 60 Jahre alt

Elmar Stricker legte den Grundstein für die WGB

Bredenborn (WB). Elmar Stricker, ein Urgestein der politischen Bühne in Marienmünster, feiert heute seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum werden dem Bredenborner nicht nur Ehefrau Eva Maria sowie die Söhne Christian und Thomas gratulieren, sondern auch viele Freunde, Verwandte, Berufskollegen, politische Weggefährten, aber auch Kontrahenten.

Stricker wuchs auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern in Modexen bei Brakel auf. Aufgrund dieser Erfahrungen ist es ihm eine innere Verpflichtung, als heutiger Kommunalpolitiker für einen verantwortungsvollen Umgang zum Erhalt der schönen Landschaft zu sorgen.
Nach dem Abitur sah der Bredenborner seine Zukunft ursprünglich in der Landwirtschaft. Dann entschied er sich aber zum Lehramts-Studium. 1974 trat er in Bredenborn an der katholischen Grundschule seine erste Lehrerstelle an. 1993 wurde er zum Konrektor der Gemeinschaftsgrundschule Steinheim ernannt, sechs Jahre später wurde er Rektor.
Stets blieb er der Ortschaft Bredenborn, wo er in fast allen Vereinen Mitglied ist, eng verbunden. Seit 26 Jahren ist der Jubilar Mitglied des Rates. Eine Besonderheit dürfte dabei die Tatsache sein, dass Elmar Stricker bei der Kommunalwahl im vergangenen September nach 1979 und 1984, also nach 20 Jahren, zum dritten Mal ein Direktmandat erringen konnte. 1983 verließ Stricker die CDU und setzte den Grundstein für die ein Jahr später zusammen mit Johannes Wolff gegründete Wähler-Gemeinschaft Bürgernähe - WGB.
Die WGB ist aus der vergangenen Kommunalwahl gestärkt hervorgegangen, konnte sie doch als einzige Fraktion im Rat der Stadt Marienmünster ein Mandat hinzugewinnen. Stricker sieht sich selbst als »Anwalt des Bürgers« und setzt sich daher vor allem für die Kinder und die Vereine ein.

Artikel vom 17.05.2005