17.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pasta, Laufsteg und ein Kleiderschrank

Jaaaa! Benni Martin, Momo El Mansouri und Cem Eyisabuncular im Titel-Taumel.

Aufstiegshelden ganz privat: Carsten Korff und David Mespe stellen Spieler und Betreuer vor

Bad Oeynhausen (gag). Die Meister-Mannschaft: Kapitän Carsten Korff und David Mespe gewähren einen Einblick in das FCO-Innenleben. Vom Torwart bis zum Betreuer -Êdas Duo stellt die Aufstiegshelden vor. Und plaudert dabei so manches Geheimnis aus.


René Hahne: René ist eine echte Frohnatur: Sobald er in der Kabine ist, fängt er an zu singen. Er ist ein positiver Typ, gibt immer 100 Prozent. Trotz seines Alters ist er noch sehr ehrgeizig und ein typischer Strafraumstürmer.
Pierre Mepitnjuen: Der laufende Kleiderschrank. Wenn Pierre sein T-Shirt auszieht, fallen die Frauen in Ohnmacht. Auch unter dem Korb macht Pierre eine gute Figur: Manchmal spielt er nach 90 Minuten Fußball auch noch ein Basketball-Match. Er hat versucht, in unserer Truppe das Vita Malz einzuführen. Aber damit ist er kläglich gescheitert.
Clement Kwaku-Duah: Er bringt fußballerisch alles mit, macht im Strafraum manchmal verrückte Dinge, die sonst kaum einer drauf hat. Clement hat viel Stress: Neben seiner Ausbildung als Physiotherapeut hat er noch zwei, drei andere Jobs. Er hat kaum noch Zeit zum Schlafen. Wahrscheinlich ist das auch der Grund dafür, warum er vieles nicht mitbekommt: Sonntags ruft er meistens noch Mitspieler an, um herauszufinden, wann Treff ist.
Folker Krüger: Folker besitzt einen Zweit-Schlüssel für den »Go Parc«. Auf dem Platz gibt er immer 100 Prozent, geht als Stürmer die weitesten Wege. Trotz der großen Konkurrenz hat er das Potentzial, sich durchzusetzen. Er muss nur Geduld haben.
Cem Eyisabuncular: Zu seinen fußballerischen Fähigkeiten kann man wenig sagen, man hat ihn schließlich kaum spielen sehen. Cem hatte viel Pech mit Verletzungen, das fing schon in der Vorbereitung an. Für einen Türken ist er erstaunlich blond.
Jörg Schärlatzek: Von Verletzungen kann auch Jörg ein Lied singen. Er hatte in dieser Saison viel Pech, hat nur ein Spiel gemacht. Unser Postbote ist etwas tolpatschig, steht mit den Briefkästen mittlerweile auf Kriegsfuß.
André Dos Santos Maquinha: Modisch ist André allen weit voraus, und auch sonst ist er ein Riesentyp. Er ist der bekannteste DJ von Eisbergen. Schade, dass er uns nach der Hinrunde verlassen hat. Bei seinem Abschied sind damals Tränen geflossen.
Daniel Schnitker: Er hat gut angefangen, sich dann jedoch verletzt. Daniel ist ein Super-Kopfballspieler. Wenn er mal nicht auf dem Fußballplatz steht, dann sitzt er ganz gern vor dem PC.
Volker Wehrmann: Volker ist der Opa der Mannschaft. Er war in dieser Saison unsere Allzweckwaffe, hat auf vielen Positionen gespielt. Wenn er gebraucht wurde, war er da. Volker hat ein bisschen zugelegt. Seit seinem Skiurlaub ist er zwei, drei Kilo schwerer.
Momo El Mansouri: Wenn es einen Trainings-Weltmeister gibt, dann ist er es. Momo hat immer alles gegeben. Allerdings: Manchmal träumt er auf dem Platz. Wenn er taktisch noch dazu lernt, dann kann er sich auch in der Landesliga durchsetzen. Im Street-Soccer ist er ganz groß.
Patrizio Porcello: Patrizio ist ein ganz ruhiger Typ. Auf dem Platz zeigt er bei seinen Jubelausbrüchen manchmal seine andere Seite. Bei Patrizio gibt es immer Pasta. Und wenn andere ein Bier trinken, isst er einen Apfel. Er lebt wie ein Profi. Im Moment spielt er wieder besser, weil er frisch verliebt ist.
David Mespe: Unser Paradiesvogel und der Mann für die besonderen Momente im Spiel. Er kann Sachen machen, die kein anderer in der Truppe drauf hat und damit Spiele entscheiden. Der Ruf, der ihm vorausgeeilt ist, dass er ein schwieriger Typ ist, hat sich absolut nicht bestätigt. David ist ein absoluter Teamspieler.
Christian Schnitker: Unser »6er« - Christian kann das Spiel lesen und ist überragend in den Zweikämpfen. Auch offensiv ist er sehr stark. Privat ist er ruhiger, aber trotzdem auf fast jeder Party. Er besitzt einen trockenen Humor.
David Grohmann: David ist der Chaotischste aus der Engeraner Fahrgemeinschaft. Mal vergisst er einen Schuh, dann einen Pullover. Er ist einer der besten Einzahler in die Mannschaftskasse. Auf dem Platz hat er seine Stärken im Eins-gegen-Eins. Nach 65 Minuten baut er oft ab. Warum weiß keiner.
Manuel Lücke: Er hat sich anderthalb Jahre für sein Comeback gequält, hatte viel Pech. Dass er jetzt wieder dran ist, hat er sich verdient. Manuel ist gefürchtet für seine Diagonal-Pässe. 70 Meter sind für den Beckham von Bad Oeynhausen kein Problem.
Carsten Korff: Die Stütze der Mannschaft. Er ist immer da und hat für jeden ein offenes Ohr. Unser Kapitän verlässt das Vereinsheim sonntags meistens als Letzter.
Sebastian Geist: Einer der gefürchtetsten rechten Füße der Liga: Sebastian ist unser Spezialist für die Standards. Manchmal sieht man im Spiel nicht viel von ihm, aber dann versenkt er plötzlich einen Freistoß. Er »unterhält« sich gerne mit seinen Gegenspielern, ist ab und zu Rot-gefährdet.
Marco Müller: Der schönste Spieler der Landesliga. Auf der Internetseite wird sein Foto am häufigsten angeklickt. Er ist unser Senkrechtstarter und war mit seinen 19 Jahren in dieser Saison schon eine echte Stütze. Ein Pfundskerl, der gerne feiert.
Andi Justynski: Der fleißigste Student von ganz OWL - wenn er so weiter macht, ist er nach wenigen Semestern fertig. Ab und zu lässt Andi das Training für ein Model-Casting sausen. Nach seiner Fußball-Karriere wartet wahrscheinlich der Laufsteg.
Benjamin Martin: Benjamin ist ein großer Angel-Fan. Kürzlich war er eine Woche in Dänemark, um seinem Hobby nachzugehen. Auf dem Platz angelt sich unser Verteidiger am liebsten seine Gegenspieler. Er ist eine Heißkiste und redet in einer Tour auf sie ein.
Holm-Holger Hebestreit: Sein doppelter Übersteiger ist legendär. Holm ist eine echte Führungsfigur, gibt die Kommandos. Wenn ihm das Training zu lasch ist, packt er auch mal die Grätsche aus, selbst wenn er keine Chance auf den Ball hat. Damit setzt er ein Zeichen.
Christian Suchowitz (Ersatzkeeper): Obwohl er keinen Einsatz hatte, gehört Christian voll dazu. Er ist ein schneller Autofahrer.
Dominik Hübert (Ersatzkeeper). Manchmal wirkt er wie eine Schlaftablette, ist aber immer hellwach. Ein cooler Typ, und an der Theke ein Großer.
Michael Bühlmann (Trainer): Er hat einen ganz großen Anteil am Erfolg. Unser Coach findet vor dem Spiel oft die richtigen Worte und weiß, wann es an der Zeit ist, auch mal dazwischen zu hauen. Als Lehrer hat er ja viel Freizeit, da kann er sich viel mit Fußball beschäftigen. Er ist immer noch sehr ehrgeizig. Das merkt man vor allem dann, wenn er im Training mitspielt. Mit Michael in der Mannschaft gewinnt man immer.
Wolfgang Rasche (Co-Trainer): Insgeheim hofft er noch auf einen Einsatz in dieser Saison. Er ist der einzige Torhüter, der in seiner Karriere zwei Abschläge direkt verwandelt hat. Wolfgang ist nicht nur im Besitz der Trainer-B-Lizenz, sondern hat als Einziger auch die Lizenz zum Rauchen auf der Trainerbank. Auch in der Kabine hält er sich nicht zurück. Das kostet ihn jährlich 200 Euro für die Mannschaftskasse.
Klaus Hus (Betreuer): Er ist das Mädchen für alles. Auf Klaus ist zu 100 Prozent Verlass. Getränke, Material, Pass-Kontrolle - das gehört alles zu seinem Aufgabenbereich. Wenn er da ist, läuft alles.
Diana Gay (Phyiotherapeutin): Die Frau mit den Wunderhänden. Sie hat in dieser Saison so manchen Ausfall verhindert. Diana kann nicht nur super massieren, sondern auch gut zuhören. Bei ihr kann man als Spieler auch mal seine Sorgen ausschütten. Und sie ist um keinen Spruch verlegen.

Artikel vom 17.05.2005