13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


840 Euro von
den Schützen
Dörenhagen (WV). Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen hat in den vergangenen Wochen die Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Von den vier Sammlern wurde insgesamt ein Betrag von 840,91 Euro von den Bürgern ersammelt.

Hegering pflanzt
eine neue Hecke
Bad Lippspringe (DD). Auch in diesem Jahr konnte der Hegering Bad Lippspringe wieder eine biotopverbessernde Maßnahme in einem seiner Reviere durchführen. Auf einer von dem Marienloher Landwirt Karl-Josef Mertens zur Verfügung gestellten Fläche im Bereich »Hohe Kamp« wurde eine etwa 300 Meter lange Hecke gepflanzt. Ziel dieser Maßnahme ist die Verbesserung des Lebensraumes für die in der Agrarlandschaft wild lebenden Tiere, hier speziell für das in seinem Bestand bedrohte Rebhuhn. Die Stadt Bad Lippspringe sorgte für die Bereitstellung des Pflanzgutes.

Ökumenisches
Fest in Borchen
Borchen (WV). Die Evangelische Stephanus-Gemeinde und die katholischen Gemeinden in Borchen und Wewer laden ein zum 4. Ökumenischen Pfingstfest am Pfingstsamstag. Es beginnt mit einem Open-Air-Gottesdienst um 18 Uhr auf dem Sportplatz Hessenberg, in dem Menschen in zwölf Sprachen die Pfingstgeschichte erzählen. Der Ökumenische Projektchor unter der Leitung von Johanna Magiera-Rammert wird geistliche Musik aus aller Welt darbieten; die Band »Exodus« spielt. Anschließend geht es mit einer Grillparty beim Stephanus-Haus weiter, bei der auch die Irish-Folk-Gruppe »alife and drunken« auftreten wird. Zeitgleich findet eine Disco für Jugendliche im HOT/Stephanus-Haus statt. Das Fest endet um 23 Uhr am Pfingstfeuer. Teilnehmen werden auch die fünf Frauen und drei Männer aus dem Partnerkirchenkreis Kusini B in Tansania, die zunächst für zwei Wochen in der Stephanus-Kirchengemeinde Borchen und dann in der Evangelischen Gemeinde Altenbeken für eine weitere Woche zu Gast sind. Das Ökumenische Pfingstfest hat viele Impulse für die ökumenische Arbeit vor Ort gesetzt. So entstand auf Anregung des Pfingstfestes der »Ökumenische Christenrat Borchen/Wewer«.

Artikel vom 13.05.2005