13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Unternehmer
informieren sich
Büren (WV). Wie Vorsprung durch Innovationen machbar ist, erläutern die Referenten beim nächsten Unternehmertreffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Büren. Gastgeber ist diesmal Ralph Koch, Rombus IT-Distribution. Die Firma Rombus ist ein international tätiges Großhandelshaus mit eigener PC-Marke. Diplom-Ingenieur Michael Pelster, Intectum GmbH, Salzkotten, erklärt wie Unternehmen trotz unübersichtlicher Marktsituationen innovative Lösungsansätze »erzwingen« können. Als weiterer Redner stellt Frank Menne, HSM its GmbH Paderborn, Möglichkeiten zur sicheren Internetnutzung dar. Die BVMW-Veranstaltung findet am Freitag, 20. Mai, bei der Rombus GmbH, Oberer Westring 33, Büren statt und beginnt 18 Uhr. Anmeldungen sind möglich per Fax (02951/980988) oder Email (bvmw@bs-eichendorf.de).

Auch Frauen
dürfen schießen
Büren (mon). Die St. Sebastian-Bruderschaft Büren fiebert ihrem Vogelschießen und Schützenfest an Fronleichnam, 26. Mai, und dem folgenden Wochenende entgegen. Jetzt wurde der Schützenvogel sowie erstmals ein Frauenbaum »ins Nest gesetzt«: Schützenvogel und Frauenbaum sind im Schaufenster der Bürener Volksbank-Filiale Paderborn-Höxter in der Königstraße zu bestaunen. Der Schützenvogel wurde von Heinrich Meier in einem Stück aus massivem Tannenholz gefertigt. Und was ist ein Frauenbaum? Im Rahmen des Schützenfestes findet am Samstag 17 Uhr erstmals ein Frauenschießen auf eben diesen Frauenbaum für die Schützenschwestern statt. Der Baum ist mit drei Äpfeln bestückt, die in je einen bronzenen, silbernen und goldenen Orden umgemünzt werden können.

Imker stellen
ihr Hobby vor
Salzkotten (WV). Zum Tag der offenen Tür lädt der Imkerverein Salzkotten 1934 am Pfingstmontag, 16. Mai, an den Lehrbienenstand in Niederntudorf ein. Ihr interessantes Hobby möchten die Sälzer Imker allen Naturfreunden näher bringen. Der Lehrbienenstand am Kappelsberg ist in der Zeit von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Das Leben der Bienen wird vom Leiter des Lehrbienenstandes, Johannes Rensing, und fachkundigen Imkern anschaulich dargestellt.
www.imkerverein-salzkotten.gmxhome.de

Artikel vom 13.05.2005