14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für jedes Auto ein Klick:
Verkehrszählung im Altkreis

Bundesweite Aktion dauert noch bis September

Von Klaudia Genuit-Thiessen
Altkreis Halle (WB). Jeder Klick ein Auto, jeder Strich ein Moped, ein Bus oder Lastzug. Lennart Stüssel und Jens Horstmann zählen an der Westumgehung den motorisierten Verkehr. Sie sind Saisonkräfte bei der bundesweiten Verkehrszählung, die im Altkreis Halle just angelaufen ist und noch bis September andauert.

Alle fünf Jahre wird gezählt auf den »Straßen des überörtlichen Verkehrs«. Das ist durchaus notwendig, wie Birgit Husemann weiß, die Abteilungsleiterin Betrieb und Verkehr beim Landesbetrieb Straßen NRW in Bielefeld. Die Ergebnisse bieten Antworten auf viele Fragen: Wie viel Krach müssen Anwohner ertragen? Ist es sinnvoll, Ampeln oder Fußgängerüberwege anzulegen? Wie viel Autos fahren wohin?
Wichtig sind die Zahlen bei Bau oder Sanierung von Unterbau und Decke. Damit Autofahrer nicht fluchen wie auf der früheren Rumpelstrecke zwischen Greffen und Beelen. Die L 831 war ein Opfer der Lastzüge aus Versmold. Als immer mehr Fleisch verwurstet wurde, kam der schiere Schotter durch die Decke. 18 Prozent mehr schwere Lkw als vor 20 Jahren - dafür war die Straße nie angelegt, wie Gerhard Heitkämper und Ulrich Feldmann bestätigen.
Der Leiter der Straßenmeisterei Halle und sein Vertreter haben für die Zählaktion 95 Aushilfen engagiert. Neben Straßenwärtern sind Schüler, Studenten und Rentner in Klick- und Strichbereitschaft. Mehr als 280 Kilometer Straße sind im Bereich der Straßenmeisterei Halle zu zählen. Allein im Altkreis gibt es zwölf Zählstellen an 36 Kilometer Bundesstraßen, 31 an den 93 Kilometer Landesstraßen, 17 an den Kreisstraßen und sogar vier an Haller Gemeindestraßen. Die Aktion an insgesamt rund 600 Zählstellen im Bereich der Niederlassung kostet rund 300 000 Euro.
Von Amts wegen ist alles geregelt: Wann gezählt wird, wo und wie, mit Formblättern, Strichlisten und Zählgeräten. Bei großen Veranstaltungen im Gerry Weber Stadion vermerkt man diese Ausreißer besonders. In die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke fließen auch Daten der automatischen Dauerzählstellen ein.
Die Auswertung übernimmt für die Bundesanstalt für Straßenwesen Aachener Verkehrsexperten. Was per Klick und Strich erfasst worden ist, dient auch zur Statistik und für eine Verkehrsstärkenkarte. Aus der Karte für 2000 ist beispielsweise abzulesen, dass an der Westumgehung täglich durchschnittlich 8747 Fahrzeuge unterwegs waren. Fünf Prozent davon waren Lkw.

Artikel vom 14.05.2005