17.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Horch trifft Rolls-Royce

Romantik-Tour: Edle Oldies und ihre Geschichten


Rheda-Wiedenbrück (dibo). »Horch«, was kommt da angerollt... Feinste Oldtimer waren es, die am Freitag Abend in der Wiedenbrücker Innenstadt die Blicke der Passanten auf sich zogen. Die Besitzer steuerten ihre Schätze bis auf den Marktplatz, wo die Weitgereisten von Peter Surmann empfangen wurden. Der Ratskeller war die Endstation einer einwöchigen und rund 900 Kilometer langen Tour, die die Eigner zu mehreren Hotels der Romantik-Kette führte. Möhnesee, Warburg, Mettingen, Münsterland - schön war's. Und nahezu pannenfrei. O.k., es gab einen Wasserpumpenschaden, und der Rolls-Royce tröpfelte ein bisschen - aber bitte, die Oldies haben schließlich schon Jahrzehnte auf dem Buckel. Und viel erlebt. Der Jaguar MK IV von Freddie und Hildegard Rausch beispielsweise gehörte einst Nelson A. Rockefeller. Der amerikanische Vize-Präsident führte mit dem »Jag« mehrmals in den 50-er Jahren die New Yorker Steubenparade an. Oder besagter »Rolls«: Der rollte lange in Diensten des schwedischen Königshauses: Baujahr 1937, erster Lack, 12 säuselnde Zylinder, 8,3 Liter Hubraum und mit einem Kühlergrill ausgestattet, der so groß ist wie ein Zwei-Mann-Zelt. Und dann dieses traumhafte Horch-951-Cabrio, am Steuer (und auf dem Beifahrersitz) das Hamburger Ehepaar Jahn. Die Karosserie, so hieß es am Freitag, habe zum Dienstwagen des Hitler-Jugend-Führers Baldur von Schirach gehört. Aber dafür kann das Auto ja nichts.
Auch sehr schön der Horch 830 von Frank Scherer. 2,5 Tonnen Gewicht mit 70 PS unter der langen Haube, dafür aber ohne Servolenkung zu bewegen, grenzt an körperliche Schwerstarbeit. Wozu auch die Seilzug betätigten Trommelbremsen beitragen, mit denen das Trumm zum Stillstand gebracht werden muss. Das nennt man wohl wahre Leidenschaft.
Klar, dass die Teilnehmer der 49. (kleinen) Romantik-Tour im Ratskeller nächtigten, bevor am Pfingstwochenende - und nach einem Abstecher zu der auf Oldtimer-Restaurierungen spezialisierten Fachwerkstatt Micke - die Heimreise angetreten wurde.

Artikel vom 17.05.2005