19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gemeinsam
sind wir stark«

Tag der Selbsthilfegruppen im August

Steinhagen (WB). Der »Tag der Selbsthilfegruppen« findet am Sonntag, 28. August, bereits zum fünften Mal in Steinhagen statt. Angemeldet haben sich mehr als 50 sozial tätige Vereine und Selbsthilfegruppen, die sich der breiten Öffentlichkeit vorstellen möchten.

Mit dabei sind auch einige Gruppen zu seltenen, wenig bekannten Leiden wie Sarkoidose oder Lupus Erythemadodes, daneben aber auch das ganze Spektrum an Selbsthilfegruppen zu Krankheiten, Behinderungen oder Lebenskrisen sowie Diakonie, Caritas und Kreis. Unter dem Motto »Gemeinsam sind wir stark« findet die Veranstaltung - erneut unter Schirmherrschaft von Landrat Sven-Georg Adenauer -Êauf dem Gelände am Dietrich-Bonhoeffer-Haus an der Brockhagener Straße statt. Zur Eröffnung um 11 Uhr spielen die Gruppen »Nexus« und »Busch-Haus-Band«. Ein Grußwort kommt von Bürgermeister Klaus Besser.
Im Laufe des Tages kommen auch der Shanty-Chor Gütersloh und das Jugendmusikcorps Avenwedde. Am Nachmittag führen die Kantoreien Steinhagen und Versmold das Kindermusical »Joseph« auf. Um 17.30 Uhr wird zum Abschluss mit Pfarrer Heinz-Jürgen Luckau, seinem katholischen »Kollegen« Adam Szymanski und der »Busch-Haus-Band« ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.
Für Kinder stellt das AWO-Jugendzentrum eine Hüpfburg auf, der Elternselbsthilfe-Verein startet einen Verkehrsparcours. Außerdem kommt das Spielmobil und die Pfadfinder bieten Kistenstapeln mit der Hubleiter an. Mit Spießbraten, Getränken, einer Salattheke und einer Cafeteria wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Der »Tag der Selbsthilfegruppen« soll die Möglichkeit bieten, sich in familiärer Atmosphäre auszutauschen und zu informieren - nicht nur für Betroffene, sondern auch für alle im Gesundheits- und Sozialbereich tätigen. Über den Tag verteilt werden verschiedene Fachvorträge angeboten. Einige Themen: Borreliose, psychotherapeutische Behandlung bei Rückenleiden, alternative Krebs-Behandlung, Parkinson sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Patientenverfügung in der Zeit von 11.30 bis 13 Uhr. Als Fachleute nehmen teil Georg Ellerbrake von der Betreuungsstelle des Kreises, Amtsrichter Peeter-Wilhelm Pöld, die Rechtsanwälte Alois Wasser, und Harmut Pfeifenschneider sowie der ehrenamtliche Hospizmitarbeiter Hnas Leidenroth.

Artikel vom 19.05.2005