13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

König Olaf sucht einen Nachfolger

Schützenfest der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf

Gütersloh (mobl). Die Amtszeit von König Olaf Wickern und seiner Königin Nicole Wickern bei der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf neigt sich dem Ende zu. Auf dem Schützenfest, das traditionell am Pfingstwochenende stattfindet, wird am Montag, 16. Mai, ein Nachfolger für Wickern gesucht.

Das Schützenfest startet diesmal bereits am Freitag, 13. Mai, mit einem Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Herz-Jesu-Kirche im Festzelt. Fortgesetzt wird das Programm am Samstag, 14. Mai, um 17.30 Uhr, wenn die Schützen bei der Gaststätte Immelwirth antreten und um 19.45 Uhr am Ehrenmal einen Kranz niederlegen. Der Zapfenstreich beginnt um 20 Uhr auf dem Festplatz, anschließend eröffnen König Olaf Wickern und seine Königin Nicole Wickern mit dem Ehrentanz den Festball. Am Sonntag treten die Schützen um 15 Uhr bei Reilmann an und werden gegen 15.30 Uhr am Festplatz erwartet, wo der erste Brudermeister Ulrich Menneken die Königsparade abnimmt. Eine Stunde später startet das Kinderunterhaltungsprogramm, um 17 Uhr beginnt das Jungschützen-Königsschießen, wo ein Nachfolger für Jan-Eike Niggeweg gesucht wird. Der Tanz im Festzelt mit großer Tombola beginnt um 20 Uhr. Der traditionelle Festgottesdienst findet wieder am Montag, 16. Mai, um 8 Uhr auf dem Hof Landwehrjohann am Schillerweg 59 statt, von dort aus geht es dann zum Festplatz, wo um 11.30 Uhr der erste Schuss beim Königsschießen fällt. Die Königsproklamation ist für 13 Uhr vorgesehen. Um 18 Uhr treten die Schützen dann auf dem Meierhof Avenwedde an, wo das neue Königspaar seinen Hofstaat präsentiert. Um 19 Uhr wird der Thron dann auf dem Festplatz begrüßt, wo das Schützenfest mit dem großen Festball endet. Für die musikalische Begleitung sorgen der Spielmannszug Blau-Weiß Avenwedde, das Jugendmusikkorps und der Musikverein Avenwedde, im Festzelt spielen zum Tanz die City-Band und der DJ des RHB-Teams. Der Eintritt ist an allen drei Schützenfesttagen frei.

Artikel vom 13.05.2005