14.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrradtag rekordverdächtig

5000 Besucher werden am 22. Mai im Schlosspark erwartet

Von Manfred Schraven (Text) und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Vor vier Jahren wagte eine Hand voll fahrradbegeisterter Paderborner den Start. Wenn am 22. Mai der 4. Paderborner Fahrradtag »auf die Reise geht«, dann dürften es bei gutem Wetter sicher 5 000 Besucher sein, die sich - mit oder ohne Fahrrad - in Richtung Schloß Neuhaus begeben.

Der Paderborner Fahrradtag - präsentiert vom »Westfälischen Volksblatt« - hat sich seit 2002 zu einer der beliebtesten Veranstaltungen im Schlosspark entwickelt und gilt heute als größtes »Fahrradevent« in Ostwestfalen-Lippe. Ganz klein angefangen, stehen heute für Größe und Qualität der Verkehrsverein »Tourist Information Paderborn« und die Schlosspark- und Lippeseegesellschaft als Veranstalter mit ihren guten Namen. Mitorganisator Karl-Heinz Schäfer (Tourist Information): »Wir haben für den Fahrradtag noch nie so viele Aussteller gewinnen können.« 40 Stände bilden das Gerüst für ein dichtes Programm rund ums Fahrrad und Radfahren. Allein zehn Touristic-Anbieter drängten sich um die Plätze. Und das Programm verspricht nicht wenig.
Fahrradhändler stellen unterschiedliche Modelle vor und geben Tipps zum Fahrradkauf. Fachleute beraten über »Radfahren mit Satellitennavigation«. Polizei, Radclubs und Krankenkassen informieren über Sicherheit und Gesundheit rund ums Fahrrad, bieten die Möglichkeit, Fitness und Koordination zu testen. Potenzielle Radurlauber können eintauchen in bekannte Ziele wie das Osnabrücker, das Ems- und das Münsterland, erfahren aber auch von Geheimtipps wie die Region Vogelsberg, das Schaumburger Land und die so genannte Moorerlebnisroute. Erstmals auf dem Programm: eine Fahrradversteigerung. Unterhaltung bieten die »Dixikings«, eine mobile Jazzband auf einem Hightech-Fahrrad sowie die »Art Obscura«, ein mobile Theateraktion von Behinderten. Der Fahrradtag wird um 11 Uhr eröffnet.
Übrigens: Wer mit dem Fahrrad nach Schloß Neuhaus radeln möchte, kann bequem ausgeschilderten Radrouten folgen: BahnRadRoute Teuto-Senne, Römerroute, LandesGartenSchau-Route, Wellness-Radroute und Almeradweg. Zudem sind im Programm eine geführte Radtour nach Delbrück zum Spargelfest und eine Genuss-Radtour »Zu Beke und Lippe« angeboten.
Weitere Informationen sind bei der Tourist Information Paderborn erhältlich, Telefon 05251/882980.
www.paderborn.de/radfahren

Artikel vom 14.05.2005