13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktivität rückt mehr in den Mittelpunkt

Positives Fazit der BAM - Armin Gauselmann übernimmt Leitung des Vorbereitungsteams


Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Die Messlatte für die nächste Ausgabe der Berufsausbildungsmesse im Jahr 2006 liegt hoch. Denn die 13. BAM-aktiv, die in den vergangenen beiden Tagen im Espelkamper Bürgerhaus und im Handwerksbildungszentrum in Lübbecke stattfand, war ein voller Erfolg. Das musste nicht nur Armin Gauselmann zugeben, der gestern von Bernhard Plohr, Vorstand der Volksbank Lübbecker Land, die Leitung des Vorbereitungsteams für die BAM-Aktiv 2006 übernahm. Plohr erhielt - stellvertretend für das gesamte Team - von Gewerbevereinsvorsitzendem Karl-Heinz Dürre die BAM-Ehrennadel des Gewerbevereins für sein Engagement angesteckt.
Zuvor zog das Vorbereitungsteam eine erfreuliche Bilanz. Lehrer Wolfgang Jürgens, einer der »Väter der BAM«, sprach von einem positiven Grundecho auf Seiten der Schüler und der teilnehmenden Betriebe. »Die 13 Jahre BAM waren insgesamt eine Erfolgsgeschichte«, sagte Jürgens und nannte als besondere Beispiele, dass die Jugendlichen immer mehr in den Mittelpunkt gerückt seien und dass der Blick immer deutlicher auf dem Zusatz »aktiv« liege: »Die Schüler sehen mehr Aktivitäten auf der Messe. In diesem Jahr konnte an 20 Ständen etwas ausprobiert werden.«
Mehr Augenmerk liegt seit einiger Zeit auch auf dem Vorbereitungsservice. Jürgens und seine Mitstreiter Jürgen Heidebrecht und Dirk Engelmann-Homölle hatten in diesem Jahr 28 Besuche in Schulen absolviert, um die Schüler über ihren bevorstehenden Besuch zu informieren. Mit Erfolg, wie viele Aussteller berichteten: Die Schüler seien in diesem Jahr besser vorbereitet gewesen und hätten konkretere Fragen gestellt. »Wir hatten über 30 Prozent mehr Beratungen an unserem Stand von Handel und Gewerbe«, berichtete auch Heidebrecht. Thomas Brinkmann von der Kreishandwerkerschaft meinte, die Ernsthaftigkeit, den richtigen Beruf finden zu wollen, sei deutlich spürbar gewesen.
Wie viele Menschen in den zwei Messetagen den Weg ins Bürgerhaus fanden, ist schwer zu sagen. 1900 Schüler von 20 Schulen waren verbindlich angemeldet worden. Am Gauselmann-Stand wurden bis gestern, 11 Uhr, knapp 4700 Personen insgesamt gezählt, wobei manche natürlich auch zwei- oder dreimal vorbeischauten. »Die Kapazitäten sind jedenfalls am äußeren Ende«, bemerkte Jürgens. »Die, die kommen, sollen vernünftig beraten und nicht durchgeschoben werden.«
In den Händen von Armin Gauselmann liegt nun die Vorbereitung für die nächste BAM. »Ich bin unter dem Blickwinkel über die Messe gegangen, was man besser machen kann. Und mir fällt dazu nicht mehr viel ein«, sagte er. Auf keinen Fall wolle er das bewährte Konzept in Frage stellen, räumte er mit Gerüchten auf, er wolle alles ändern. Auch wenn Gauselmann das Steuer übernommen hat, tritt Plohr noch einmal in Aktion: Am 1. Juli wird ein Gespräch mit Schülern stattfinden, die ihre Eindrücke schildern sollen.

Artikel vom 13.05.2005