12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Reiten macht den Kindern viel Mut«

Die Schule am Weserbogen und der Rotary-Club organisieren einen Reitertag

Von Lars Rohrandt (Text und Foto)
Löhne / Bad Oeynhausen (LZ). »Der Reitertag soll für alle ein Freudenfest werden«, sagt Hans-Dieter Brüggemann, Leiter der Schule am Weserbogen. Rund 300 Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung werden am Freitag, 20. Mai, an der Veranstaltung der Schule und des Rotary-Clubs auf der Gohfelder Reitanlage »Von Seydlitz« teilnehmen.

An der Weserbogen-Schule in Eidinghausen ist Reiten seit der Gründung 1971 ein fester Bestandteil des Unterrichts, erklärt Brüggemann. »Die so genannte Hippotherapie ist eine Art Krankengymnastik, und das therapeutische Reiten fördert im Rahmen des Sportunterrichts die Persönlichkeitsstruktur der Kinder.« Selbst Kinder, die im Rollstuhl sitzen müssen, fühlten sich nach dem Reiten viel wohler als vorher. »Es macht ihnen viel Mut.«
Von Montag bis Freitag kommen die Weserbogen-Schüler zum Reiten in die Anlage an der Börstelstraße. Dort wartet Penny, Löhnes Stadtpferd. Die lettische Warmblutstute gehört der Stadt und ist mittlerweile 14 Jahre alt. Seit einiger Zeit können die Kinder auch ein zweites Pferd reiten, Midnight. Das gehört Löhnes Musikschulleiter Gerhard Sowa. Er wird es am Reitertag vorstellen.
Gestern überreichte der Löhner Sattlermeister Uwe Rösler den Kindern als Spende einen neuen Voltigier-Gurt im Wert von rund 1 000 Euro. »Das ist eine Spezialanfertigung«, erklärte Rösler. »Der Gurt hat besonders feste Griffe.«
Um das Programm auf die Beine zu stellen ist eine Menge Arbeit nötig. Die Weserbogen-Schule ist seit einem halben Jahr mit den Vorbereitungen beschäftigt. Daher freut sich Brüggemann, mit dem Rotary-Club Bad Oeynhausen-Minden einen starken Partner gefunden zu haben, der die Veranstaltung organisatorisch und finanziell unterstützt.
»Wir fördern soziale Projekte überregional und vor Ort«, erklärt Rotary-Präsident Axel Hahne, der selbst ein leidenschaftlicher Reiter ist. »Unsere Mitglieder werden am Reitertag mit anpacken.« Ein Höhepunkt werde der Auftritt von Silke Schulte sein, sagt Brüggemann. Die 35-Jährige aus Iserlohn erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und wird eine L-Dressur reiten.

Artikel vom 12.05.2005