13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höfe bieten Ausflug für Schüler

Im Frühling: Der Bauernhof als »grünes Klassenzimmer« - Jetzt anmelden

Altkreis Halle (WB). Im Frühling zeigen sich Natur und Landschaft von der schönsten Seite: Passend - jetzt, in der wärmeren Jahreszeit - mit der Schulklasse oder der Kindergartengruppe einen Hof zu besuchen.

Die Bäuerinnen und Bauern im Altkreis Halle laden Kinder und Jugendliche zu einem Besuch auf dem Hof, zum Unterricht auf dem Acker oder im Stall, ein. 26 bäuerliche Familienbetriebe aus dem Kreis stehen zur Verfügung. Sie beteiligen sich an dem Projekt »Bauernhof macht Schule«, das vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Gütersloh, der Landwirtschaftskammer Gütersloh, der Umweltabteilung und des Schulamtes für den Kreis Gütersloh getragen wird.
Kindern und Jugendlichen an den Ort des Geschehens bringen und die Landwirtschaft realitätsnah vermitteln, das sind die Ziele des Projektes. »Bei einer Hof- und Felderkundung können die jungen Besucher mit allen Sinnen erfahren, was auf und um dem Bauernhof so alles läuft. Wir wollen sie in Lebensbereiche einführen, die sie noch nicht kennen«, erläutert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh Arnold Weßling.
Auf dem Lernort Bauernhof erfahren die Schüler, wie Kühe gemolken werden, was Schwein und Co. fressen, wie Getreide oder Kartoffeln angebaut werden. »Wir wollen den Kindern deutlich machen, wie wichtig die Landwirtschaft und der Bauer für sie sind«, unterstreicht Weßling.
Die Hofbesichtigung ist für die Schüler in der Regel ohne Kosten verbunden, ein eventueller Transport dorthin muss allerdings von Ihnen getragen werden. Wer Interesse hat, kann sich unter der Internet-Adresse www.kreis-guetersloh.de (unter Schule und Bildung/Schulamt) informieren. Dort sind die Liste aller beteiligten Höfe und die verschiedensten Materialien zu finden. Bei Fragen können sich die Pädagogen auch melden: beim Landwirtschaftlichen Kreisverband Gütersloh, Geschäftsstelle Wiedenbrück, Bielefelder Str. 47, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel. 05242/920802-03, Fax: 05242/920808 oder bei der Geschäftsstelle Halle, Fliederstraße 4, 33790 Halle, Tel. 05201/81520, Fax: 05201/815 215 bzw. bei Rita Rehring, Ravensberger Str. 6, 32051 Herford, Tel.: 05221/18 02 50, Email: rita.rehring@wlv.de.

Artikel vom 13.05.2005