12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vergleich bei
Stutenschau

15 Züchter nehmen teil

Sielhorst (ko). »Wo stehe ich mit meiner Zucht, wie gut ist mein Tier in den Grundgangarten, der Rittigkeit und im Freispringen?« Fragen, die sich jeder Pferdezüchter bei der Bewertung seiner Zuchtstuten stellt. Obwohl die reiterlichen Prüfungen von Zuchtstuten sicherlich »nur« Momentaufnahmen sind, haben sie insbesondere wegen der schriftlichen Bestätigung eine hohe Bedeutung. Qualifizierte Richter und ein Testreiter vergeben die Noten.

Traditionell fand gestern auf dem Hof Bunge-Warner in Sielhorst die Westfälische Zuchtstutenprüfung auf Einladung des Pferdezuchtvereins Minden-Lübbecke statt. 15 Züchter aus Minden Lübbecke und Umgebung nahmen teil.
Wie Hubert Hempen, Mitorganisator meinte, sei die Zahl damit auf Vorjahresniveau. Sieger der Schau wurde Karl-Gerd Kohnert aus Rödinghausen mit First Lady KR (8,26). Auf Platz zwei kam Frauke Spieß aus Minden mit Coleen (7,83). Dritter wurde Hubert Hempen aus Sassenberg mit Farinell (7,81). Bester heimischer Züchter war August-Wilhelm Tirre aus Alt-Espelkamp mit Ramira auf Platz vier (7,76).
Die weiteren Plätze: 5. Werner Niermann, Lübbecke mit Caluna (7,57), 6. Volker Schmale-Steinkamp, Rahden mit Rissa von Varl (7,50), 7. Martina Cylwick, Rahden mit Ceres (7,45), 8. Wilfried Hadeler, Rahden mit Shacira (7,43), 9. Volker Schmale-Steinkamp, Rahden mit Romina v. Varl (7,29), 10. Wilfried Hadeler, Rahden mit Saccara (7,24), 11. Kerstin Westerkamp, Stemwede mit Pia (7,22), 12. Reinhard Hermann, Stemwede mit First Lady (7,16), 13. Nataly Rosenbaum, Meinerzhagen mit Genesis (7,09), 14. Mark Hohmeier, Espelkamp mit Chicolina (6,91), 15. Cornelia Bröking, Kirchlengern mit Curly Sue (6,54). Bei der Siegerehrung dankte der Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Minden-Lübbecke, August-Wilhelm Schmale, insbesondere der Familie Bunge-Warner, die die Reithalle zur Verfügung gestellt hat.
Richter waren Gernot Berendes aus Höxter und Josef Ulmker aus Neuenkirchen. Unterstützt wurden sie von Marion Ulmker.

Artikel vom 12.05.2005