12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

96 TuRa-Turner in Berlin

Internationales Deutsches Turnfest in der Hauptstadt


Elsen (WV). Das Internationale Deutsche Turnfest findet in diesem Jahr wieder in Berlin statt. Bundespräsident Horst Köhler gibt am 14. Mai am Brandenburger Tor den Startschuss für ein Fest der Superlative. Eine Woche lang wird die Hauptstadt unter dem Motto »Berlin bewegt uns« im Zeichen der mehr als 100 000 Turnerinnen und Turner stehen, die zur größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt kommen. Erstmals können sich auch ausländische Gruppen und Verbände beteiligen; mehr als 3300 Aktive aus 33 Ländern haben das Angebot angenommen.
Auch die TuRa Elsen ist wieder mit von der Partie. Oberturnwart Axel Wassmer konnte 96 Turner und Turnerinnen aus der Turnabteilung anmelden. Ein Großteil der mitfahrenden Übungsleiter nutzt die Turnfest-Akademie zum Besuch von Fortbildungsveranstaltungen (knapp 600 Workshops, Seminare, Schulungsangebote).
Eine Gruppe unter Leitung von Jennifer Hillebrand wird aktiv auf der Showbühne agieren. Sie gestaltet eine Lehrvorführung mit. Quartier werden die Elsener in einemÊHotel im Stadtteil Wedding sowie in der Friedrich-Ebert-Schule in Berlin-Wilmersdorf beziehen. Auch die Teilnehmer der anderen Vereine aus dem Turngau, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Dalhausen und Geseke werden dort untergebracht.
50 Elsener Berlinfahrer werden an unterschiedlichen Wettkämpfen teilnehmen. Überwiegend wird dies der sogenannte DTB-Wahlwettkampf sein. Dieser bietet die Möglichkeit, entsprechend der Neigung und dem Können, aus den angebotenen Disziplinen der Fachgebiete Gerätturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen und Trampolinturnen einen Vierkampf als Misch- oder Fachwettkampf zu absolvieren.
Die Auswertung erfolgt getrennt als Mischwettkampf und Fachwettkampf in den einzelnen Sportarten Gerätturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen und Trampolinturnen.
ÊDie Busfahrt zum Turnfest am 14. Mai und zurück am 20. Mai kann von Teilnehmern aus anderen Vereinen mitgenutzt werden. Kontakt: Abteilungsleiterin Karin Tünsmeyer, Tel.: 05254/68083.

Artikel vom 12.05.2005