12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einkaufsspaß
pur heute beim
Start von C & A

Bünde um attraktives Geschäft reicher

Von Gerhard Gläsker (Text) und
Sebastian Picht (Fotos)
Bünde (BZ). C & A in Bünde - heute Eröffnung der 1 400 Quadratmeter großen Filiale mit Aktionen ohne Ende, mit Überraschungen, Moderationen und Gewinnspielen für alle Besucher. Denn wenn C & A einlädt, ist Spaß garantiert. Während der Stunden des Feierns denkt das Unternehmen aber auch an benachteiligte Kinder: C & A überreicht Bündes Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse heute einen Scheck in Höhe von 2 500 Euro - eine Spende für den Kinderschutzbund für Hausaufgabenbetreuung und Spielgruppen für Kleinkinder.
Mitarbeiterin Katharina Sieh in der Abteilung für Kinderbekleidung, wo noch die letzten Warenstücke an ihren Bestimmungsort gebracht werden. Sie freut sich heute auf die Eröffnung und auf viele Kunden, die sie beraten kann.

Die Modehauskette hat während der vergangenen Monate an Standorten im gesamten Bundesgebiet nach Möglichkeiten gesucht, mit neuen Filialen noch attraktiver und für den Kunden leichter erreichbar zu werden. Dabei konzentrierte sich das Interesse auf Städte, die Potential für C & A-Filialen bieten. Seit geraumer Zeit war dabei Bünde erste Adresse. Anfang März konnten dann entsprechende Verhandlungen mit dem Woolworth-Management erfolgreich abgeschlossen werden.
Rund 330 000 Euro investierte die C & A Mode KG in die Abtrennung und Neugestaltung der rund 1 400 Quadratmeter Verkaufsfläche. Einrichtung und Präsentation entsprechen den modernsten Standards und erfüllen oft geäußerte Kundenwünsche. Hierzu zählen eine übersichtliche Warenpräsentation, helles Licht, kurze Wege und geräumige Kabinen. Dazu sind neue Lichtmodule eingebaut und die gesamte Verkaufsfläche neu gestaltet worden, wobei unter der Bezeichnung »wallscaping« Wandbereiche verstärkt als Präsentationsflächen für die Ware genutzt werden.
Eine großzügige Schaufensterfront schafft die Verbindung von außen nach innen. »Schon während der vergangenen Tage haben Schaulustige die Gelegenheit genutzt, einen kleinen Blick ins Innere zu werfen. Die Neugier ist groß«, weiß Filialleiterin Yvonne Hippler aus Erlebnissen der letzten Tage. Die beiden Marken »Yessica«, für die modisch orientierte Frau, und Angelo Litrico, für den modisch interessierten Herrn, unterstreichen die Ausrichtung von C & A in Bünde. Modische Stücke der Marke »Canda«, Damen-Wäsche, High Fashion der Marke »Clockhouse« für Teen und Twens sowie die rund 300 Quadratmeter große Kinderabteilung runden das Sortiment ab.
Einkaufen ohne Stress - das ist bei C & A in Bünde samstags von 9 bis 18 Uhr sowie von montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr möglich. 13 geräumige Anproben, davon eine behindertengerecht, und Babywickeleinrichtung sorgen mit dafür. Dabei bietet das Haus in der Bahnhofstraße den Kunden überzeugenden Service: Ein neuartiges Kundenleitsystem sorgt für klare Übersichtlichkeit. Auf die TV-Ecke mit kindgerechtem Programm und das Palomino-Pferd können sich vor allem die jüngeren Besucher freuen.
Natürlich ist auch die Bezahlung denkbar einfach: An allen Kassen werden neben EC-Karten auch Kreditkarten von Master- bis Visacard sowie American Express akzeptiert. Darüber hinaus gilt auch in Bünde die im Dezember 2004 eingeführte Aktion »Auf Mark und Pfennig«: Diese ermöglicht den Kunden, weiterhin mit D-Mark zu bezahlen. Sogar das kombinierte Bezahlen mit D-Mark und Euro ist kein Problem.
Bei der heutigen Eröffnung der neuen Filiale haben Frühaufsteher Vorteile: Unter den ersten 300 Besuchern wird ab 9 Uhr je ein Warengutschein in Höhe von 300, 200 und 100 Euro verlost. Für Langschläfer gibt es darüber hinaus in der Zeit von 11 bis 18 Uhr stündlich einen Warengutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen. Der »Einarmige Bandit« am Haupteingang spuckt zudem diverse Warengutscheine aus.
Filialleiterin Yvonne Hippler sowie Christine Löwen und Katharina Sieh stehen mit weiteren zehn Mitarbeiterinnen für die Kunden bereit, ihre Wünsche zur Zufriedenheit zu erfüllen.

Artikel vom 12.05.2005