12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Neulich stolperte Heinz über den Ausdruck »Pi mal Daumen«, dessen Bedeutung ihm zwar klar ist (es steht für »ungefähr« oder »schätzungsweise«), dessen Ursprung ihm aber schleierhaft ist. Auch intensive Nachforschungen, was die so genannte Ludolfsche Zahl, die das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisdurchmesser angibt, mit dem menschlichen Daumen zu tun hat, führten ins Leere. Selbst wenn man den D-a-u-m-e-n mathematisch zerlegt (D = Strecke; a = Fläche; u = Spannung; m = Masse; e = Elementarladung; n = Anzahl) kommt man nicht recht weiter.
Vielleicht weiß ja ein Leser Rat. Der könnte dann auch gleich erklären, warum es in einem bekannten Kinderreim »Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen« heißt. Das hat Heinz auch nie verstanden...Curd Paetzke

Löschzug Dreyen
ganz spendabel
Enger (EA). Der Löschzug Dreyen kam komplett zur Blutspende, darüber freute sich der DRK-Ortsverein Enger besonders und bedankt sich bei diesen und allen anderen Blutspendern. Die Feuerwehr Dreyen war während ihres Dienstabends mit Ulrich Meyer, Peter Lüninghöner, Paul-Gerd Schlingmann, Michael Rogowski, Thorsten Tacke, Martin Uffenkamp, Anja Uffenkamp, Kai Uffenkamp, Oliver Evering, Andreas Evering, Thorsten Klingberg, Fabian Michler ins Gemeindehaus zum Spenden gekommen. Als DRK-Helfer standen Gisela Probst, Wolf-Christian Winter, Kathrin Winter und Julian Winter bereit. Der Bedarf an Blutspenden ist nach wie vor hoch, Blutspender werden dringend gesucht. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am 22. Mai, in der Grundschule Belke-Steinbeck/Besenkamp an der Humboldtstraße von 14 bis 17 Uhr.

Veranstaltungen
Charterung-Feier des Lions-Clubs Enger-Spenge: 19.30 Uhr, 15-jähriges Bestehen; Restaurant Brünger in der Wörde.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Eva Brünnig, Große Feldstraße, zum 84. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und denkt an der Einmündung der Bielefelder Straße in die Ostumgehung, dass hier doch dringend eine Haltlinie gezogen werden sollte. Es ist schon einige Wochen her, dass das beschlossen wurde, leider fehlt es die Umsetzung, erinnert sich EINER

Artikel vom 12.05.2005