12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Neulich stolperte Heinz über den Ausdruck »Pi mal Daumen«, dessen Bedeutung ihm zwar klar ist (es steht für »ungefähr« oder »schätzungsweise«), dessen Ursprung ihm aber schleierhaft ist. Auch intensive Nachforschungen, was die so genannte Ludolfsche Zahl, die das Verhältnis von Kreisumfang zu Kreisdurchmesser angibt, mit dem menschlichen Daumen zu tun hat, führten ins Leere. Selbst wenn man den D-a-u-m-e-n mathematisch zerlegt (D = Strecke; a = Fläche; u = Spannung; m = Masse; e = Elementarladung; n = Anzahl) kommt man nicht recht weiter.
Vielleicht weiß ja ein Leser Rat. Der könnte dann auch gleich erklären, warum es in einem bekannten Kinderreim »Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen« heißt. Das hat Heinz auch nie verstanden...Curd Paetzke
Polizei ermittelt
Scheckkartendiebe
Spenge (SN). Ein 16-jähriger Schüler aus Spenge wird sich demnächst strafrechtlich zu verantworten haben. Zusammen mit einem 12-jährigen Schüler, der ebenfalls aus Spenge kommt, hatte er laut Polizei eine Scheckkarte eines 50-jährigen Mannes gestohlen und in mindestens 20 Fällen Bargeld abgehoben. Bis zum Februar dieses Jahres entstand dabei ein Schaden von rund 4600 Euro. Anhand der am Geldautomaten gemachten Fotos kamen die Ermittler den beiden Schülern auf die Spur. Die Beiden waren mittlerweile geständig und gaben bislang an, sich für das ergaunerte Geld Kleidung gekauft zu haben.

Fußpflege im
Bürgertreff
Spenge (SN). Im Bürgertreff der AWO Wallenbrück werden heute die Füße gepflegt. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Tanja Heindrichs und Sascha Heindrichs zur Geburt ihres Sohnes Tom.

Veranstaltungen
Deutsches Rotes Kreuz: 16 bis 20 Uhr Blutspende im Blutspendebus in Lenzinghausen, Grundschule, Turnerstraße.

Einer geht durch
die Stadt...
... und sieht, dass das überhängende Grün an den Fußgängerwegen gestutzt wird. Das wurde auch Zeit, findet EINER

Artikel vom 12.05.2005