12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheitslücke
Der Schutz gegen Einbrecher ist für Heinz und Laura sehr wichtig. Nachdem sie mal unliebsamen Besuch hatten und ihr Sparschwein und ein paar Wertgegenstände auf Nimmerwiedersehen verschwunden waren, schritten sie zur Tat: Sicherungen in Türen und Fenster, schlagsicheres Glas sowie Strahler mit Bewegungsmelder, die Garten und Wege taghell erleuchten. »Eine Festung, da kommt keine Maus durch«, sagte Heinz, um seine Liebste zu beruhigen, die seit dem Besuch des Dunkelmannes schlechter geschlafen hat. Gerade in Betrieb, zeigte die Maßnahme schon ihre Schwäche. Die beiden waren nur mal einkaufen, und als sie wiederkamen und die Küche betraten, stutzte Laura: Nachbars Kater Moritz saß mitten auf dem Küchentisch und widmete sich der Salami. »Ein Einbrecher!«, schmunzelte Laura und meinte: »Er hat die Schwachstelle im Sicherheitssystem herausgefunden und ich glaube, die bist du.« Heinz hatte vergessen, vor dem Einkauf die Terrassentür zu schließen.Manfred Köhler
Abgabestelle für
Gartenabfälle
Verl (WB). Am ehemaligen Bornholter Klärwerk an der Marienstraße werden jetzt stets am zweiten Freitag im Monat Gartenabfälle angenommen. Nächster Termin ist Freitag, 13. Mai, von 15 bis 19 Uhr. Die Strauchschnittabgabe ist bis zur Menge eines Pkw-Anhängers kostenlos. Laub, Moos und Rasenschnitt hingegen sind gebührenpflichtig. Voraussetzung ist das Vorzeigen eines gültigen Personalausweises, da ausschließlich Verler Bürgerinnen und Bürger abgabeberechtigt sind.


Personalie
Susanne Koch, Erste Beigeordnete und Kämmerin der Gemeinde Verl, ist am Montagabend Mutter geworden: Ihr Töchterchen Klara-Sophie erblickte um 18.15 Uhr das Licht der Welt - »Just zu dem Zeitpunkt, als im Rathaus die entscheidende Sitzung zum Rathausumbau stattfand«, meinte Bürgermeister Paul Hermreck, als er gestern die freudige Nachricht übermittelte. Die kleine Klara-Sophie wog bei der Geburt 3400 Gramm und misst 51 Zentimeter.


Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, dass jemand Polsterteile eines Sofas oder Sessels in einen öffentlichen Papierkorb an der Gütersloher Straße gestopft hat. Dabei nimmt die Gemeinde Verl jeden Samstagvormittag am Wertstoffhof kostenlos Sperrmüll an. Aber manchen Leuten ist wohl selbst dieser Service noch nicht bequem genug, denktEINER

Artikel vom 12.05.2005