12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausrüstung der Feuerwehr ist
Pflichtaufgabe der Kommunen

Mannschaftstransportfahrzeug an Löschgruppe Herstelle übergeben

Von Herbert Sobireg
Herstelle (WB). Voller Stolz nahm die Löschgruppe Herstelle jetzt ein neues Feuerwehr-Fahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), entgegen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Löschgruppenführer Bernhard Frewer Rat, Verwaltung und dem Fachausschuss für die Bereitstellung dieses Fahrzeugs.

Bernhard Frewer ging in seiner Rede auf die zukünftige Nutzung dieses neuen Fahrzeugs ein, das insbesondere für die Jugendfeuerwehr und - in Ernstfällen - zum Nachbringen von Feuerwehrleuten dienen solle. Auch auf das Vorgängerfahrzeug ging er ein, dass jedoch ausgesondert werden musste.
Bereits im November 2004 wude dem Autohaus Seibert in Beverungen laut Beschluss des Rates der Auftrag erteilt, ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr zu liefern. Die Auslieferung des VW T 5 mit 1,9 Liter TDI Motor (77 kw) im Wert von rund 28 500 Euro erfolgte im März. Das Fahrzeug ist mit neun Sitzplätzen und verschiedenen Sondereinbauten wie Hella RTK 5 sowie einem Funkgerät ausgestattet.
Ausgesondert wurde das MTF, welches die Löschgruppe Herstelle im Jahre 1996 gebraucht gekauft hatte. Erstzulassung war im Jahr 1993. Auf Grund zwingend erforderlicher und kostenintensiver Reparaturen wurde schließlich entschieden, das Fahrzeug (VW T 4) zu ersetzen. Die erzielten Verkaufserlöse sind in die Finanzierung des neuen Fahrzeugs eingeflossen.
Stadtbrandinspektor Hubertus Nostitz gratulierte der Wehr zu diesem neuen Fahrzeug der Stadt Beverungen, das in Herstelle stationiert und genutzt werden soll. Er hoffte auf möglichst wenig Einsätze bei Bränden oder anderen Hilfeleistungen.
Nachdem Pfarrer Werner Apostel dem neuen Fahrzeug den kirchlichen Segen gegeben und um den Schutz des heiligen Florian gebeten hatte, gratulierte auch Bürgermeister Christian Haase der Feuerwehr zum neuen Fahrzeug. Er wies darauf hin, dass die Unterhaltung der Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Kommunen sei, auch bei knapper werdenden Finanzmitteln im Stadtsäckel.«
Abschließend hatte Stadtbrandinspektor Nostitz noch eine freudige Mitteilung für die Löschgruppe Herstelle. Er bestellte Heribert Schäfers rückwirkend zum 1. Mai 2005 zum Jugendwart der Löschgruppe Herstelle und bat ihn, sich intensiv um die Ausbildung der Jugendfeuerwehr in Herstelle zu kümmern.

Artikel vom 12.05.2005