12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sojaprodukte
liegen im Trend
Altkreis Lübbecke (aid). Jahrzehntelang schätzten Europäer die proteinreichen Bohnen aus Asien höchstens als Ersatz für Eier oder Kuhmilch. Heute liegen Sojaprodukte im Trend. Getränke, Puddings, Joghurt-Ersatz und Desserts haben sich in den vergangenen Jahren durchgesetzt. Darüber informierte Matthias Saß, Leiter Forschung und Entwicklung der Rudolf Wild GmbH & Co. KG, einem Zulieferer für die Lebensmittelindustrie, nach Informationen des Infodienstes für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (aid) anlässlich der zweiten internationalen Fresenius-Konferenz zum Thema »Functional Food«. Soja könne heute besser verarbeitet werden als früher. Auch den Geschmack hätten Experten auf die europäische Zunge abgestimmt. Durch schnelles Erhitzen verliere er seine typisch ranzige Note und sei danach eher neutral. Drinks mit Orange, Mango und Passionsfrucht oder Erdbeer-Banane machten einen großen Teil des Umsatzes aus.

»Deutschland in
der Schuldenfalle«
Lübbecke (WB). »Deutschland in der Schuldenfalle - Ruinieren wir unser Wirtschafts- und Sozialsystem?« Zu diesem Vortrag lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des Lübbecker Landkreisgespräches am Montag, 6. Juni, um 19.30 Uhr in Barre's Brauwelt ein. Referent ist Prof. Dr. Aloys Prinz vom Institut für Finanzwirtschaft an der Universität Münster.

Zwei Verletzte
nach Kollision
Blasheim (WB). Gestern Morgen gegen 7.27 Uhr befuhr ein 38-jähriger Peugeotfahrer eine unbenannte Gemeindestraße, vom Bahnweg kommend Richtung Herzog-Wittekind-Straße. Nach Polizeiangaben beachtete er beim Überqueren des Obermehner Weges nicht die Vorfahrt einer Golf-Fahrerin (48). Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide Wagen wurden total beschädigt. Der 38-Jährige wurde leicht, die 48-Jährige schwer verletzt.

Heimatverein
beim Schützenfest
Gehlenbeck (WB). Die Mitglieder des Heimatvereins Gehlenbeck nehmen am Pfingstmontag, 16. Mai, am Umzug des Schützenvereins teil. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Heimathaus.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und bemerkt, dass der »Starenkasten« an der B 239 in Höhe der Brauerei wegen der Bauarbeiten abmontiert wurde. Ob der »Blitzer« jetzt woanders auf Temposünder lauert, fragt sich EINER

Artikel vom 12.05.2005