11.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen greifen in Trickkiste

KGH-Schauspieler überzeugen auf großer Bühne

Halle/Bielefeld (WB). »Der Krieg ist die Sache der Männer. Der Frieden ist jetzt unsere Sache«, Lysistrata erklärt ihren Mitstreiterinnen im antiken Griechenland einen Plan. Alle Frauen sollen sich ihren Männern verweigern, bis diese Frieden schließen. Der Literaturkurs des Kreisgymnasiums Halle zeigte zum Auftakt der 8. Schultheaterwoche die Komödie »Lysistrata« von Aristophanes: auf großer Bühne.

Die Schüler der 12. Klasse haben viele Nachmittage damit verbracht, ihre Rollen zu lernen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die 17 Schüler wählten zusammen mit ihrer Lehrerin und Regisseurin Regina Maybaum die antike Komödie aus dem Jahr 410 vor Christus, um anlässlich des 200. Todestages von Friedrich Schiller, der Werte wie Wahrheit, das Gute und das Schöne in der Antike verwirklicht sah, eine Hommage darzubringen. So beendete das Ensemble das Stück mit Schillers »Freude schöner Götterfunken«.
Zuvor hatten die jungen Schauspieler das Publikum im Theater am Alten Markt in Bielefeld erheitert, begeistert, zum Nachdenken angeregt und unterhalten. Mit einer durchweg überzeugenden Besetzung erzählten sie die Geschichte, in der sich die Frauen des verfeindeten Spartas mit denen in Athen verschwestern, um dem Krieg zwischen den Städten ein Ende zu bereiten. Ihre Anführerin Lysistrata überredet sie, in einen sexuellen Boykott zu treten. »Das Schicksal liegt in unserer Hand? So klein ist dieses Schicksal?«, fragen sie ungläubig. Doch Lysistrata, packend gespielt von Caroline Maistrak und Romina Ostendorf, überzeugt ihre Mitstreiterinnen.
Ein Aufschrei geht durch die Männerwelt. Frauen wollen Politik machen und das Geld verwalten? Die männlichen Schauspieler zeigen ein lächerliches Volk von Feiglingen und Angebern. Immer wieder sorgten sie für begeisterte Erheiterung bei den Zuschauern. Vor allem Michael Hanke als arrogant-alberner Ratsherr Porbulos und als lispelnder alter Mann Pilurgos präsentiert sich in bestechender Form. Aber auch das übrige Ensemble kann sich sehen lassen. Liebevoll interpretierte Nebenrollen wie zum Beispiel der sächselnde Spartaner machen die Haller Produktion »Lysistrata« absolut sehenswert.Katrin Heine

Artikel vom 11.05.2005