11.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dämmung ist Hoffnungsmarkt

Maler-Einkaufsgenossenschaft bündelt die Kräfte mit neuer Niederlassung

Lippstadt/Paderborn (WV). Auf dem regionalen Zubehör- und Dienstleistungsmarkt für das Handwerk gibt es eine neue Kooperation: Die Lippstädter Teppichsäle und die Paderborner Maler-Einkauf, Einkaufsgenossenschaften für das Raumausstatter- beziehungsweise Maler- und Lackierer-Handwerk arbeiten jetzt noch enger zusammen. Seit Beginn des Monats sind die Paderborner in Lippstadt mit einer eigenen Niederlassung vertreten.

Unter dem Dach der Teppichsäle in der Windmüllerstraße 8 bieten sie ein umfassendes Sortiment an Farben, Lacken und Zubehörteilen für das Maler-Handwerk. Die Teppichsäle haben im selben Zug ihre Abteilung für Malerbedarf auf die Nachbar-Genossenschaft übertragen. Für Geschäftsführer Helmut Schütte ist diese Lösung ein Drei-Gewinner-Modell: »Wir als Teppichsäle können uns jetzt noch besser auf unsere Kernaufgabe konzentrieren, der Maler-Einkauf ist näher bei seinen Kunden und Mitgliedsbetrieben aus der Region Lippstadt/Rheda-Wiedenbrück, und Kunden beider Unternehmen profitieren durch ein deutlich erweitertes Produkt- und Dienstleistungsangebot.«
Personell setzen die beiden Unternehmen bei ihrer Kooperation auf Kontinuität: Knut Kaiser, bisher Teppichsäle-Abteilungsleiter, bleibt an der Windmüllerstraße auch als Mitarbeiter der Maler-Einkauf erster Ansprechpartner für die Maler- und Lackiererbetriebe der Region. Im Außendienst werden die Unternehmen weiter durch Gerhard Willmes betreut.
Optimistisch startete das Maler-handwerk in diesem Jahr auch bei seiner Hausmesse im Paderborner Schützenhof. »Unsere Betriebe setzen auf den erheblichen Modernisierungsbedarf und erwarten für die nächsten Wochen eine spürbare Verbesserung ihrer Auftragslage«, sagte Geschäftsführer Heribert Setter von der Paderborner Maler Einkauf eG. Die Einkaufsgenossenschaft für das Maler-Handwerk hatte ihre Mitgliedsbetriebe zur Hausmesse geladen. An mehr als 30 Ständen präsentierten dort Hersteller und Dienstleister alles, was das Malerherz begehrt.
Mehr als 250 Inhaber und leitende Angestellte von Betrieben aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich über Branchentrends und Innovationen von der Kölner Fachmesse »Farbe 2005« zu informieren. Große Hoffnungen setzt das heimische Maler-Handwerk auf das Thema »Wärmedämmung«. Heribert Setter: »Unsere Betriebe erwirtschaften inzwischen zehn Prozent ihres Umsatzes in diesem Bereich. Tendenz: Weiter steigend.« Die Gründe für die wachsende Bedeutung dieses Geschäftszweiges sehen die Maler im gestiegenen Umweltbewusstsein der Hauseigentümer sowie in der staatlichen Förderung von Modernisierungsmaßnahmen durch zinsgünstige KfW-Darlehen.

Artikel vom 11.05.2005