12.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Denkmal für die Glasmacherkunst

Bürgerinitiative in Bad Driburg sucht noch nach weiteren Sponsoren

Im Schaufenster der Touristik GmbH ist ein Modell des Denkmals mit Arbeitsgeräten ausgestellt. Foto: Meiners
Bad Driburg (WB). Der ehrenamtliche Einsatz ehemaliger Glasmacher soll das Vorhaben ermöglichen: In Erinnerung an diesen jahrhundertelangen, stadtbeherrschenden Wirtschaftszweig beabsichtigt eine private Bürgerinitiative einen lebensgrossen Glasmacher aus Bronze mit seinem »Meisterstuhl« aufzustellen. »Private Sponsoren werden noch benötigt. Die Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich nach den Kostenvoranschlägen auf etwa 23 000 Euro«, berichtet Heribert Meiners, Sprecher der Bürgerinitiative.
Von Bildhauer Raphael Johannes Strauch aus Willebadessen wird ein Glasmacher dargestellt, der sich auf seine Arbeit konzentriert und dabei die Ausstrahlung eines Menschen hat, der sich der Tatsache seines schöpferischen und gestalterischen Handelns bewusst ist. Die Nachbildung der Arbeitsatmosphäre zeigt zunächst die Person des Glasmachers selbst, der, bedingt durch die vorherrschende Hitze am Arbeitsplatz in der üblichen Arbeitskleidung erscheint: aufgeknöpftes Hemd, aufgekrempelte Ärmel und offenes Schuhwerk. Zudem sind die charakteristische Bank mit Rollauflage für die »Glasmacherpfeife« sowie die »Glasmacherpfeife« selbst, und diverse Handwerkzeuge wie Schere, Zangen und Formen von großer Wichtigkeit. Dargestellt wird das Rollen der »Glasmacherpfeife« an deren Ende ein Glasstück abgelängt wird.
Der Stammtisch der Glasmacher hat sich einstimmig für dieses Denkmal ausgesprochen. Im Schaufenster der Touristik GmbH ist ein Modell mit Arbeitsgeräten ausgestellt.

Artikel vom 12.05.2005