28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schreck für Fußball-Fans
Computerwurm Sober schaltet Sicherheitssoftware ab Die neueste Variante des Computerwurms Sober enthält nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschiedene Schadensfunktionen, um Sicherheitssoftware abzustellen.
Der Wurm verbreitet sich vorwiegend als angebliche E-Mail zu Fußball-WM-Tickets. Im Bereich der Bundesbehörden sind in den ersten Tagen der Verbreitung 400 000 infizierte Mails abgefangen worden, so dass in Deutschland von einer hohen Verbreitung des Wurms ausgegangen wird.
Der Computerwurm schaltet einige Viren-Schutzprogramme ab und löscht insbesondere bestimmte Dateien des Anti-Viren-Produktes von Symantec, wodurch die Aktualisierung des Programms verhindert wird. Zudem wird der Start verschiedener Entfernungs-Tools blockiert. Die betroffenen Hersteller von Viren-Schutzprogrammen haben bereits reagiert und die Namen ihrer Tools geändert.
Sober schaltet darüber hinaus die Windows XP-Firewall und das automatische Update von Windows ab. Diese Schadensfunktion tritt erst nach einem Neustart des infizierten Computers auf. Nach der Entfernung des Wurms müssen diese Funktionen (XP-Firewall, Update) wieder eingeschaltet werden.
Der Wurm verbreitet sich als E-Mail im Zusammenhang mit der laufenden Ticket-Vergabe der Fußball-WM. Alternativ gibt es andere E-Mail-Versionen in deutscher und englischer Sprache, die auf Mail-Fehler und neue Passwörter hinweisen oder auch »was zum Lachen« versprechen. Die verseuchten E-Mails enthalten als Anhang eine gepackte Datei mit der Endung ».zip«. Diese setzt nach dem Entpacken und Anklicken das Virus frei. Der Anhang sollte daher auf keinen Fall geöffnet werden.
Jeder, der den Sober-Wurm auf seinem Rechner bereits aktiviert hat, ist von diesen Schadensfunktionen betroffen.
Die aktuelle Beschreibung des neuen Sober-Wurms und Hinweise zur Entfernung sind auf der Internetseite des BSI zu finden.
ww.bsi.de/av/vb/sobero.htm
.

Artikel vom 28.05.2005