10.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orgelkonzert mit Balázs Méhes

Organist der reformierten Kirche in Tiszakécske spielt in St. Andreas

Lübbecke (WB). Der junge ungarische Organist Balázs Méhes wird am Abend des Pfingstsonntages in der Lübbecker St.-Andreas-Kirche ein Orgelkonzert geben. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Balázs Méhes aus Tiszakécske ist am Pfingstsonntag an der Orgel in der St. Andreas-Kirche zu hören.Foto: WB
Balázs Méhes ist der Organist der reformierten Kirche in Tiszakécske, Lübbeckes Partnerstadt in Ungarn. Er wird gemeinsam mit den beiden Pastoren weiteren Vertretern seiner Gemeinde Lübbecke besuchen. Mit Balázs Méhes wird ein hochtalentierter Organist mit einem anspruchsvollen Programm erwartet.
Balázs Méhes wurde 1973 geboren. Nach dem Abschluss seiner Orgelstudien am Konservatorium zu Miskolc studierte er an der Budapester Musikakademie »Franz Liszt« bei den Professoren Gábor Lehotka und István Ruppert . Seitdem ist er Dozent an der Pädagogischen Fakultät der Reformierten Universität »Károli Gáspár« zu Nagykörös. Er hält Vorlesungen in Musikgeschichte und ist unter anderem auch als Orgellehrer tätig.
Als Lehrer nimmt er regelmäßig am Sommerkurs für Kirchenmusik der Reformierten Kirche teil. Als Orgelkünstler gab Balázs Méhes mehrere Konzerte in Siebenbürgen (Rumänien), in Deutschland, in der Schweitz und in Ungarn. Er qualifiziert sich durch internationale Meisterkurse weiter.
Im Jahre 2000 nahm er als Stipendiat der Stiftung »András Mihály« am Meisterkurs der Sommerakademie von Dartington (England) bei Prof. David Titterington teil. Seit 2001 hat er als Stipendiat der Westfälischen Landeskirche ein Jahre lang an der Hochschule für Kirchenmusik zu Herford studiert.
Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Kuhnau, die Sonate D-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy, »Chorae Hungariae« und »Präludium und Fuge über den Namen BACH« von Franz Liszt.
In den Gottesdiensten an diesem Wochenende werden die beiden ungarischen Pastoren mitwirken und nach dem Partnerschaftsgottesdienst am Pfingstmontag aus dem Leben der Gemeinde in Tiszakécske berichten.

Artikel vom 10.05.2005