17.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1:2 - Espeln wieder
im Abstiegsstrudel

Bezirksliga: SV Kleinenberg nicht mehr zu retten

Kreis Paderborn/Sportkreis Büren (ve). Der SC Borchen (3:0 gegen Erwitte) hat weiterhin beste Chancen auf die Meisterschaft in der Fußball-Bezirksliga, Gruppe IV, auch wenn Westerwiehe nach dem 2:0-Erfolg in Westenholz Tabellenführer bleibt. In Lauerstellung bleiben mit drei Punkten Rückstand der Soester SV (8:0 bei Athlitikis Lippstadt) und die FSV Bad Wünnenberg/Leiberg (4:2 gegen Marsberg).
SuS Westenholz - SV Westerwiehe 0:2. Der SuS verabschiedet sich endgültig aus dem Titelkampf. Gegen den Spitzenreiter aus Westerwiehe spielte sich viel im Mittelfeld ab. Nach einem Konter gingen die Gäste durch Mickenbecker in Führung (32.). In der zweiten Halbzeit hatte Daniel Cirmenia die größte Chance zum Ausgleich, doch er scheiterte freistehend am Gästekeeper. Wenig später konterte der Gast erneut geschickt, machte mit dem 2:0 durch Vorderbrügge alles klar.
SuS Westenholz: Hillerbrand - Holtgrewe, A. Brunnert, Schoel, Barak (78. Berhorst), Bertelsmeier, Poenicke, Cirrincione, Cirmenia, Schröder (60. Borgmeier), Fulhorst.
SC Borchen - SV Erwitte 3:0. »Wir hätten heute zweistellig gewinnen müssen«, ärgerte sich Borchens Coach Beppo Hecker etwas über die Torausbeute seiner Mannschaft. Dennoch war der Sieg völlig ungefährdet. Borchens Keeper Christian Rischer bekam in 90 Minuten keinen einzigen Schuss aufs Tor. Mike Schmitz mit einem schönen Heber (22.), Golo Leifeld mit einem Volleyschuss (32.) und Johann Kenf per Kopf (52.) sorgten für den Dreier.
SC Borchen: Rischer - P. Rüsing, T. Rüsing, Knaup (60. Kemmler), A. Leifeld (55. T. Schmidt), G. Leifeld, Kniesburges (60. Dickgreber), M. Schmitz, Hecker, Kenf, Deiters.
FSV Bad Wünnenberg/Leiberg - VfB Marsberg. 4:2. Erst in der 44. Minute wurde das Bollwerk der Gäste geknackt. Tobias Münster schoss das 1:0. Ein Eigentor von FSV-Keeper Jörg Haider zum 1:1 (46.) brachte die FSV nicht aus der Konzentration, denn nur 60 Sekunden später traf Björn Hesse zum 2:1. Auch das 2:2 durch Schmelter schockte die Platzherren nicht. Tobias Münster (69.) und Björn Hesse per Elfmeter (80.) sorgten für den 4:2-Endstand.
FSV: Haider - Krenz, Salmen, Finke (22. Bürger), Schlucker (61. Carl), Nolte, Langen, Dies, Hesse, Schmidt (90. Schwarz), Münster.
DJK Kleinenberg - RW Mastholte 0:6. Hätte Mario Kaufmann nach fünf Minuten nicht in Gästekeeper Nils von Heinsberg seinen Meister gefunden und wäre Ali Taberkent nach 15 Minuten mit einen Freistoß nicht am glänzenden Mastholter Keeper gescheitert, wäre vielleicht ein besseres Ergebnis für die DJK herausgesprungen. Anschließend brach Kleinenberg völlig ein. Pajazitti (16./36.), Mancarelli (26./45.), Köhler (76.) und Martina (89.) machten mit ihren Toren das halbe Dutzend voll.
SV Kleinenberg: K. Lauhoff - Hagelüken, Glowik, Santari, Dickgreber, Götte, S. Lauhoff, Jawad, Kaufmann, Taberkent, Grziwotz.
SJC Hövelriege - SV Atteln 3:1. Die 1:0-Führung der Gastgeber durch Michael Smyrek (22.) glich Christian Holtkamp vier Minuten später aus. Björn Renneke brachte den SJC direkt nach dem Wechsel erneut in Führung. Murat Bayram sorgte für das 3:1 (70.) und damit für viel Hoffnung für den SJC im Abstiegskampf.
SJC Hövelriege: Lünz - Olbrich, Kerkemeyer, L. Renneke, C. Bretschneider, B. Renneke, Smyrek (89. Ngyen), Christoph, Bayram (70. Menke), F. Bretschneider (80. Wewer), Gregorijan.
SV Atteln: S. Volbert - S. Schäfers, Beckmann (72. Höckelmann), Werner, Kahmen, M. Schäfers, Holtkamp, C. Volbert, Wübbeke, Grobmeier, Plewa.
SV Lippstadt II - SC Espeln 2:1. Durch diese Niederlage steckt Espeln wieder tief im Abstiegsstrudel. Nach ausgeglichener ersten Halbzeit war Polder nach dem Wechsel doppelter Torschütze für den SV zum 2:0. Uli Geisenhanslüke traf zwar noch zum 1:2 (80.), doch der Endspurt brachte nicht den ersehnten Punktgewinn.
SC Espeln: Friesen - Börger (80. Pollmeier), F. Smuga, Johannimloh, Düsterhus (75. M. Reineke), Elezi, Berenbrinker (55. Wilsmann), Frömming, Geisenhanslüke, Großekathöfer, Schlichting.

Artikel vom 17.05.2005