06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spenge
Leinenproduktion: Im 19. Jahrhundert lebten rund 4000 Menschen in Spenge vom Spinnen und Weben: Neben den Berufsspinnern gab es Heuerlinge, die sich ein Zubrot verdienten. Die Kinder wurden schon vom fünften Lebensjahr an in die Produktion einbezogen. So wurde Spenge ein Großexporteur von Leinengarn. Jedes Jahr wurden Hunderttausende Stück Garn exportiert.
© SPENGER NACHRICHTENFolge 474

Artikel vom 06.08.2005