13.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest als Glanzpunkt
im Gemeindeleben

Grußwort des Oberst Heinrich Rüsing



Wie im Flug ist wieder ein Jahr vergangen, so dass wir uns am Pfingstwochenende auf das Schützenfest 2005 auf der Harth freuen können. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind seit Wochen dabei, die Vorbereitungen für dieses Fest zu treffen. Dafür möchte ich allen sehr herzlich danken.
Jetzt sind die Vorbereitungen abgeschlossen und die Harther Bevölkerung und alle Gäste aus Nah und Fern dürfen sich auf ein Fest freuen, das sicherlich wie in der Vergangenheit ein Glanzpunkt im Gemeindeleben sein wird. Und dass dieses Fest wieder zu einem solchen Glanzpunkt werden wird, das verdanken wir sicherlich auch unseren amtierenden Majestäten Marita und Dieter Hardes mit ihrem Hofstaat, die unsere Bruderschaft im Jahr ihrer Regentschaft in vorbildlicher Weise repräsentiert haben. Möge das Schützenfest zum glanzvollen Abschluss ihres Schützenjahres werden.
In der heutigen modernen und manchmal hektischen Zeit kommt es mehr denn je darauf an, einmal innezuhalten, abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen. Hierzu bietet das Schützenfest auf der Harth eine willkommene Gelegenheit. Wir alle sollten deshalb diesen Anlass nutzten, mit anderen Menschen zusammenzukommen, zuzuhören, zu erzählen - und dann können die frohen Stunden des Schützenfestes für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste Ausgangspunkt für neue und intensivere Kontakte werden.
In diesem Sinne wünsche ich im Namen des Vorstandes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Harth allen Schützenbrüdern, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen frohe Festtage.

Artikel vom 13.05.2005