11.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lars Lekon genießt Vertrauen der CDU

Vorsitzender der Ortsunion Wehdem-Westrup wiedergewählt - August Möller ist »Vize«

Wehdem (ko). Lars Lekon bleibt Vorsitzender der CDU-Ortsunion Wehdem-Westrup. Wie nicht anders erwartet wurde er im Rahmen der Jahreshauptversammlung zum Kopf des 60 Mitglieder starken Ortsverbandes wieder gewählt.

Eigens für diese Versammlung war Landrat Wilhelm Krömer angereist, der die Wahlen leitete.
Im Mittelpunkt standen Ehrungen. »Es hat bei uns schon Tradition, dass wir fast jedes Jahr Mitglieder für ihre Treue zur CDU auszeichnen dürfen. Heute freue ich mich besonders, gleich neun Mitglieder für 25-jährige Verbundenheit ehren zu können, so Vorsitzender Lars Lekon.
Jeweils eine Urkunde und eine Treuenadel erhielten: Willi Arning, Wilhelm Bordewisch, Fritz Köhne, Wolfgang Krone, Willi Röhling, Gabriele Trubel, Gerhard Weckend, Lieschen Witte und Klaus Witte.
Die Vorstandswahlen verliefen harmonisch und einstimmig. Dem wiedergewählten Vorsitzenden Lars Lekon steht in Zukunft mit August Möller ein neuer Stellvertreter zur Seite. Willi Bohne stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl. Er gehört aber als Beisitzer weiterhin zum Vorstand. Weitere Beisitzer sind Lore Knapp, Willi Arning, Friedhelm Schubert und Klaus Witte.
Vom Vorstand als kooptierte Mitglieder vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt wurden Michael Jürgens und Hans Niemann als Ratsmitglieder sowie Friedrich-Wilhelm Niermann als Kreistagsmitglied und Gemeindeverbandsvorsitzender. Kraft Amtes haben sie im Vorstand Stimmrecht.
Die Vorschläge für die Gemeindeverbandsversammlung ergaben folgendes Bild: Beisitzer im Gemeindeverbandsvorstand: Willi Bohne, August Möller, Klaus Witte und Michael Jürgens. Delegierte für den Kreisparteitag und die Kreisvertreterversammlung: Willi Bohne, Wolfgang Krone, August Möller, Hans Niemann, Günter Winkelmann und Lars Lekon.
Ersatzdelegiere und Ersatzvertreter: Lore Knapp, Heinz Krüger, Wilhelm Krone, Fritz Köhne, Heinz Becker, Günter Niermann, Friedrich-Wilhelm Niermann, Gerhard Schnier, Gerhard Weckend, Klaus Witte, Wilfried Wöckner und Michael Jürgens.
In seinem Jahresbericht stellte Lekon das gute Abschneiden des neuen Ratsmitgliedes Michael Jürgens bei den Wahlen heraus.
Eingehend auf die Politik in Wehdem, erklärte Bezirksausschussvorsitzender Hans Niemann, dass Bewegung in die geplanten Straßenbaumaßnahmen bei Jaka sowie im Bereich Bergstraße komme. Auch der Parkplatz gegenüber des Schulzentrums soll schon bald in Angriff genommen werden. Bezugnehmend auf die Biogasanlage, die Wehdemer Landwirte als zweites Standbein in Wehdem errichten wollen, erklärte er, dass der ursprüngliche Standort im Bereich der Schule vorerst vom Tisch sei. Stattdessen sei ein Standort nahe des Klärwerks im Gespräch. Für die Nutzung der Wärmeabfuhr sei auch eine Halle zur Trocknung von Holzschnitzel vorstellbar.
Lars Lekon verlas einen Brief von Steffen Kampeter. Der Bundestagsabgeordnete schrieb, dass NRW »reif für einen Wechsel sei und er volle Zuversicht habe, dass es diesen Wechsel auch geben werde. NRW brauche nach 39 Jahren SPD eine vernünftige Ordnungspolitik, die einen Rahmen für die politischen Aufgaben bilde.

Artikel vom 11.05.2005